• Willkommen, Gast!
  • Freitag, 31. Mai 2024, 22:40:31
Position: Home » 4. sonstige Bootskomponenten » elektrische Komponenten » 55kg Servo von CYS??
Thema: 55kg Servo von CYS?? [Seite 1 ]

Kein neuer Beitrag MATHO , 25.08.2018, 19:46
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
Kennt das jemand? Taugt das was?
Wäre preislich extrem interessant (ca. 40 EUR), 2 davon dürften für die grosse CESA für die Ruder reichen und
wenn nicht: dann eben 3

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 26.08.2018, 12:43
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Für den Preis kannst du nichts verkehrt machen. Ich hab das hier schon eine Weile im Einsatz und es läuft
super.

https://www.zappenduster-rc.de/store-products.php?xoid=c83q76gibgoomos85fpsbaltu2&type=N&seo_c=elektronik-und-
zubehoer%2Fservos%2Fgross-servos%2F&seo=hv-servo-gross-73kg-triton


Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 26.08.2018, 13:50
Beitrag #3   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
das hatte ich auch im Auge, aber steht seit Monaten auf "ausverkauft". Ihn auch angeschrieben, aber da kam
nie ne Antwort.
Ich hab jetzt das CYS S0650 bestellt und nehme es auseinander, ich will ein paar Infos daraus haben und wie
ich eine separate Stromversorgung da rein bekomme, ich will nicht alles über den receiver laufen lassen. Dann
bau ich wieder zusammen und mach mal nen 2-Stundentest mit hohen Lasten. Ausserdem will ich wissen ob die
55kgcm stimmen und wenn ja: wieviel A zieht das Dingens.
Schau mer mal.....

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag dropps_vb , 26.08.2018, 17:01
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 16.02.2008, 12:20
Vorname: jens
Name: Gabel
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 820 Punkte, 1011 Beiträge

MATHO hat folgendes geschrieben:
Kennt das jemand? Taugt das was?
Wäre preislich extrem interessant (ca. 40 EUR), 2 davon dürften für die grosse CESA für die Ruder reichen und
wenn nicht: dann eben 3



wird der rumpf denn sooo teuer das es nicht mal mehr für gute Servos reicht? An dieser Stelle zu
geizen.....das erschließt sich mir nicht.

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 26.08.2018, 17:31
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
Hat mit Geiz nix zu tun, sehe ich eher sportlich. Daher will ich es testen.....

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 26.08.2018, 18:03
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
Thomas292: Zappenduster nimmt als Basis für sein 73kg Servo das SAVÖX 235 oder 236, die haben 35 bzw. 40kgcm
Nenndrehmoment. Er gibt aber 73kgcm an und schreibt was von modifiziertes Getriebe. Hast Du ne Kenne, was da
modifiziert wurde und wo die massive Leistungssteigerung herkommt?

Jens: wäre SAVÖX für Dich dann akzeptabel, also ein "gutes Sevo"? Mach ma Vorschlag.....

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag michamerlin , 26.08.2018, 23:02
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:10
Vorname: Michael
Name: Willimsky
PLZ und Wohnort: Karlsruhe
Geburtstag: 02.07.1968
 

lebende Forumslegende mit 1820 Punkte, 2931 Beiträge
MATHO hat folgendes geschrieben:
Hat mit Geiz nix zu tun, sehe ich eher sportlich. Daher will ich es testen.....

Falsches Projekt für servotesterei.
Da kosten dann allein die Propeller mehr als die Servos. :confused:

Das gibt es bei uns in der Rennszene aber komischerweise auch oft.
Teuerste Motoren, alles vom Besten. Aber an der Elektronik wird gespart.
Ich werde es nie verstehen, ist aber nur meine Meinung. :denk2:

Gruß Micha

http://www.rc-heli-fan.org/gallery/image.php?album_id=1740&image_id=27226

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 12.09.2018, 14:18
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
Gestern kam das Servo an. Macht von aussen keinen schlechten Eindruck, recht fette Kabel zum Empfänger,
mittiges, rot eloxiertes Alu-Gehäuse, Boden und Deckel aus Kunststoff. Es ist sogar ein Hebel aus Alu dabei.
Nach dem Entfernen von Boden und Deckel (man muss alle Schrauben entfernen) kommt unten die Platine zum
Vorschein. Man erkennt recht normal aussehende Microkomponenten und einen fetten Motor.
Das Getriebe oben ist komplett aus Metall.
Alles in Allem für mich im wahrsten Sinne preiswert, mich stört allerdings, dass die Stromversorgung über den
Empfänger laufen soll und max 7,4V. Also 2S.

Daher hab ich weiter gesucht und mir 2 Stck 46kg Vollmetall Servos (Gehäuse komplett aus Alu, Getriebe aus
Stahl) mit separater 12V Stromversorgung zugelegt, Marke JX. Irgendwie schmeckt mir es besser, wenn durch die
höhere Spannung (3S) die Ströme etwas kleiner werden und der Saft nicht durch den Empfänger muss.

Anbei die Fotos vom CYS (evtl. baugiech zu Savöx??), das wird als Lenkservo eingesetzt bei nem kleineren
Boot....
Anhänge:
Getriebe_oben.jpg 44.241 Bytes 10 Downloads
 
Getriebe_seitlich.jpg 63.823 Bytes 11 Downloads
 
Getriebe_Stirnseite.jpg 91.688 Bytes 8 Downloads
 
Kartonaufdruck.jpg 71.357 Bytes 11 Downloads
 
Platine2.jpg 62.438 Bytes 11 Downloads
 
Hebel_oben.jpg 32.775 Bytes 6 Downloads
 
Hebel_seitlich.jpg 25.850 Bytes 7 Downloads

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 12.09.2018, 14:53
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Ahoi Thomas,

du kannst ja auch mit einer Direktstromversorgung arbeiten, sprich den Strom direkt vom Schalter zum Servo
führen und nur die Signallitze in den Empfänger stecken. ;-)

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 12.09.2018, 14:56
Beitrag #10   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
braucht der Empfänger keine Masse zu dem Zweck? Nur die Signalleitung reicht?

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 12.09.2018, 15:16
Beitrag #11   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Also Strom vom Schalter geht einmal direkt zum Empfänger, damit da auch die Lampen leuchten. Dann Strom vom
Schalter zu den Servos direkt. Dann hat dein JR Stecker nur noch ein gelbes oder weißes Kabel und so kommt
der Stecker in den Empfänger. :tup:

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag bohni , 12.09.2018, 15:17
Beitrag #12   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 13.07.2014, 08:38
Vorname: René
Name: Berndt
Geburtstag: 28.01.1977
 

lebende Forumslegende mit 29 Punkte, 33 Beiträge
Hallo Matho

Der Empfänger muss ja auch mit Spannung versorgt werden. Die Masseverbindung geschieht dann über diese Leitung.
Vorausgesetzt es ist der gleiche Akku.

Grüße

René

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 12.09.2018, 15:27
Beitrag #13   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
kapiert, danke

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

Druckansicht

Toggle Ähnliche Themen zu „55kg Servo von CYS??“
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46