• Willkommen, Gast!
  • Montag, 03. Juni 2024, 18:47:41
Position: Home » 1. Allgemein » Dies und Jenes » Frage zu Oberfräse bzw. Fräsmotoren
Thema: Frage zu Oberfräse bzw. Fräsmotoren [Seite 1 ]

Kein neuer Beitrag Bernd , 04.01.2009, 19:38
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 15:05
Vorname: Bernd
Name: ...
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 418 Punkte, 650 Beiträge
Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine kleine Fräse aufzubauen.
Habe bis jetzt zwei Fräsmotoren die mir wohl zusagen würden einmal den
KRESS 800 FME oder den Metabo Schleifmotor FME 737.
Firma Kress kenne ich ansonsten aber leider gar nicht, Qualität?
Wichtig wehre mir die Vollwelleneletronik die beide Modelle haben.
Wehr kann was zu der Qualität der Kress Maschine sagen oder mir
sonstige "Tipps vor dem Kauf" geben worauf man so achten sollte.
Ich möchte Aluminium und GFK teile damit bearbeiten.

Gruß
Bernd



Hauptsache Brummt!

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/Signatur2.jpg


Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 05.01.2009, 16:58 von Bernd.

 
Kein neuer Beitrag Bernd , 05.01.2009, 17:02
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 15:05
Vorname: Bernd
Name: ...
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 418 Punkte, 650 Beiträge
Schups, ...

Hauptsache Brummt!

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/Signatur2.jpg



 
Kein neuer Beitrag taspo , 05.01.2009, 17:41
Beitrag #3   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Also mal grundsätzlich , Metabo OK :tup:
Du schreibst was von nem Schleifmotor :-/ .... meinst du nen Motor von nem Schleifbock , oder von einer Obfräse
,siehe Bild.

Wie es mit der Lagerung von Schleifböcken aussieht weis ich nicht,aber die Oberfräsenmotoren ,wie auf Bild
von Metabo, die halten bzgl. Seiten und Achsialdruck schon was aus .
Mit langsamen Vorschub und gutem Fräser kannst du da in Alu locker 2-4mm abspannen.

Bzgl. der elektronic kann ich leider nix sagen , ausser das bei meiner Metabo FM E 727 ein kleines Rädchen
zur stufenlosen Drehzahlregulierung ist ,welches prezise arbeitet.

Tip zum Gestellaufbau :

1. Mach das Gestell und die ganze Tischmimik massiv --- stabil . Deine Fräser,die gefrästen Oberflächen
und der Motor werdens dir danken wegen der Vibrationen.
2. Google mal nach der Firma : item
Die haben super vierkannt und rechteck Profile zum Aufbau von Maschinen.Is zwar teuer das Zeug , aber wenn du
erstmal die Möglichkeiten erkannt hast , was du mit diesen Profilen machen kannst , dann wirds ein SUUUUPER
Maschinchen
3.Schreib mal den ... Sascha ... hier im Forum an , er hat sich ne kleine PC gesteuerte Fräse gebaut ;-)

Mehr fällt mir im Moment nicht ein
Anhänge:
UnbenanntKT m.Fräsm1.jpg 28.045 Bytes 0 Downloads

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 05.01.2009, 17:46 von taspo.

 
Kein neuer Beitrag spezi , 05.01.2009, 18:38
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 06:44
Vorname: Hartmut
Name: Pätzold
PLZ und Wohnort: 17391 Medow
Geburtstag: 19.04.1957
Homepage: http://www.hartmut-pätzold-...
 

lebende Forumslegende mit 1278 Punkte, 2098 Beiträge
Hallo Bernd ,

hatte auch mal die Absicht mit den von dir vorgeschlagenen Motorn was zu machen , habe mich für was anderes
entschieden , ich stelle es hier mal vor ( habe übrigens viel mit taspo gekaspert ;-) über dieses Thema ) , es
ist natürlich immer ne Frage was man(n) damit will und welche Ergebnisse ( qualitativ ) es bringen soll . Ich
habe mich für die Ständerbohrmaschiene ( Rotwerk EBT 1600 Vario / 400 W / Drehzahl in 2 Stufen : 320 - 880
und 900 - 2200 Umdr. ) entschieden , habe einen Koordinatentisch von Westfalia draufgebaut , die
Feineistellung Z mit Hilfe von Sascha ( Daaanke noch mal an Beide :tup: ) , und bin erst mal zufrieden .

Viel Erfolg ,

spezi :-)
Anhänge:
PICT0072.JPG 74.649 Bytes 0 Downloads
 
PICT0073.JPG 77.238 Bytes 0 Downloads
 
PICT0074.JPG 55.770 Bytes 0 Downloads
 
PICT0079.JPG 51.068 Bytes 0 Downloads

Hartmut

Der Forumsbetreiber teilt NICHT meine Meinung und manchmal distanziert er sich auch von mir!!

Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 05.01.2009, 18:53 von spezi.

 
Kein neuer Beitrag taspo , 06.01.2009, 00:12
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Tja , hab ich vergessen zu erwähnen , Bernd ......... ganz wichtig : WAS DU MACHEN WILLST !

Für "kurbelbetrieb" , massiv und günstig is spezies Variante meiner Meinung nach angesagt ;-)
Für ne 1 oder 2 Motorige Fräse , PC gesteuert mit weniger Zubehör (bedingt durch Steuerung bzgl
Radien,Kurven,usw) und Eigenbaueffekt ,kämen dann deine Vorstellungen zum Zug,..... wobei du noch in Erwägung
ziehen solltes , ob du den Tisch oder die Motoren verfahren lassen willst . Mit der letzteren Variante hast
du natürlich einiges mehr an Möglichkeiten ,aber auch einen technisch höheren Aufbau Aufwand .

He Hartmut , schmeis nich so mit Lobeshymnen :lach: ....... sonst wird meine PM Box voll :prost01: :lach:

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 06.01.2009, 00:16 von taspo.

 
Kein neuer Beitrag Botanicman2000 , 06.01.2009, 09:30
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 08:38
Vorname: Uwe
Name: Plepsch
PLZ und Wohnort: 26129 Oldenburg
Geburtstag: 29.12.1969
 

lebende Forumslegende mit 1603 Punkte, 2368 Beiträge
gelöscht

Gruß Uwe

"S ex ist ja Echt Geil, aber bist du schon einmal Powerboot gefahren"
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 05.07.2010, 13:07 von Botanicman2000.

 
Kein neuer Beitrag y.o.r.k , 06.01.2009, 12:13
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 06.08.2008, 07:33
Vorname: Reinhard
Name: Strauß
PLZ und Wohnort: 4320 Perg
Geburtstag: 25.02.1968
Homepage: http://york.bplaced.net
 

lebende Forumslegende mit 271 Punkte, 359 Beiträge
ich habe mir einen Bausatz von www.cnc-modellbau.net, geleistet. Als Frässpindel habe ich mich für die
FME1050/Kress entschieden. Die ist nur unwesentlich teurer als die 800er. Wenn man in diversen CNC-Foren
liest sind die die Kress-Frässpindeln sehr häufig in Verwendung.
Der einzige Nachteil ist die Lautstärke bei hohen Drehzahlen. Bei den Kressgeräten hats du zusätzlich 10
Jahre Garantie.

Im Forum www.cnc-hotspot.de gibt es eine Thread, in dem genau das gleich Thema behandelt wird, der könnte
interessant sein für dich.

http://york.bplaced.net/www/~~_/Thriftway_03tny.jpg

cu @ york.bplaced.net
Y.o.r.k

Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 06.01.2009, 12:15 von y.o.r.k.

Druckansicht

Toggle Ähnliche Themen zu „Frage zu Oberfräse bzw. Fräsmotoren“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Verk. von Graupner das Sumpfboot PACER und ein F1 bzw. ... 0 641 18.04.2021, 12:58
Von: daimler01
18.04.2021, 12:58
Von: daimler01 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Propeller Größe für 3660 bzw 3670 3 413 15.07.2018, 08:19
Von: C8000
16.07.2018, 10:11
Von: C8000 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Cesa 1882 bzw. Gancia dei Gancia von MHZ 12 2056 19.06.2016, 13:43
Von: schuetzepower
24.12.2016, 12:14
Von: schuetzepower Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46