• Willkommen, Gast!
  • Sonntag, 02. Juni 2024, 03:02:57
Position: Home » 1. Allgemein » Dies und Jenes » Sicherheitsventil für Nitro Motoren,Zeitspanne bis zum abstellen, etc .
Thema: Sicherheitsventil für Nitro Motoren,Zeitspanne bis zum abstellen, etc . [Seite 1 2 3 4 ]

Kein neuer Beitrag tacheles , 06.10.2008, 10:38
Beitrag #46   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 17.11.2007, 21:40
Vorname: Jens
Name: Schießer
PLZ und Wohnort: Wuppertal
Geburtstag: 24.05.1965
 

lebende Forumslegende mit 344 Punkte, 341 Beiträge
Hallo zusammen

Wo liegt der Unterschiet, wenn ich mit einem Sicherheitsventil, die Spritzufuhr unterbreche, oder über ein
Fail Safe den Vergaser schliesse? Sind nicht beide Metoden o.k.?

Gruß Jens

 
Kein neuer Beitrag Peter_F_aus_B , 06.10.2008, 10:50
Beitrag #47   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 20:18
Vorname: Peter
Name: Fritzsche
PLZ und Wohnort: 01809 Müglitztal
Geburtstag: 20.08.1980
 

lebende Forumslegende mit 306 Punkte, 586 Beiträge
Das Ventil schliest bei fast jeder Art von Ausfall die Spritzufuhr, der Servo benötigt ein klares Signal,
eine Stromversorgung und eine Verbindung zum Vergaser.Das sind schon 3 Dinge die ausfallen können und du
keine Möglichkeit mehr hast den Vergaser zu zu machen.

Peter Fritzsche
http://www.petersrcpowerboote.de/bilder/kiesi/signatur.jpg

 
Kein neuer Beitrag tacheles , 06.10.2008, 11:03
Beitrag #48   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 17.11.2007, 21:40
Vorname: Jens
Name: Schießer
PLZ und Wohnort: Wuppertal
Geburtstag: 24.05.1965
 

lebende Forumslegende mit 344 Punkte, 341 Beiträge
Danke Peter, Gibt es denn auch eine Möglichkeit, ein Sicherheitsventil in den Stromkreis zu legen, oder
braucht das immer einen freien Kanal? Ich habe eine 3 Kanal Funke und würde ein solches Ventil gerne benutzen!?

Gruß Jens

 
Kein neuer Beitrag isam , 06.10.2008, 11:44
Beitrag #49   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 08:41
Vorname: Isam
Name: Al-Wiswasi
PLZ und Wohnort: Bremen
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.isamtec.de
 

lebende Forumslegende mit 743 Punkte, 965 Beiträge
eigentlich brauchst Du einen 3 Kanal, das Ventil braucht ja ganz grob vereinfacht ein Signal wann es
schließen bzw. öffnen soll und wann nicht.

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 06.10.2008, 12:01
Beitrag #50   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
Enno:

warum hast Du Dein Startposting gelöscht und schon wieder nen neuen thread aufgemacht mit dem gleichen Text??

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag Admin , 06.10.2008, 15:26
Beitrag #51   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 04.11.2007, 13:48
Vorname: Karl-Friedrich
Name: Kaupert
PLZ und Wohnort: 63755 Alzenau
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 987 Punkte, 1978 Beiträge
isam hat folgendes geschrieben:
Wenn ich "einfach" nur den Spritschlauch abziehe, dann soll es wohl so sein das der Motor solange nachläuft
wie Spit in der Leitung ist. Der Vergaser kann ja fröhlich weitersaugen....

Ein entsprechendes Ventil schließt die Spritleitung STROMLOS wobei es hier egal ist wo das Ventil sitzt, da
in der Leitung ein "Vakuum" entsteht, selbst wenn das Ventil nicht ganz dicht sein sollte, reicht die
Saugleistung des Vergasers nicht aus um einen Nachlauf und/oder das abmagernde hochdrehen eines Nitro Motors
zu gewährleisten. Der Motor stirbt fast auf Schlag und ohne hochzudrehen ab.

genau Isam da kann ich Dir nur zustimmen.

Hatte darüber ja schon mal m alten Forum ein Test gemacht. Hier mein Beitrag dazu:
Admin 24.01.2004 hat folgendes geschrieben:

So Leute, habe ja gesagt das ich mir so ein Teil mal hole und es ausprobiere, und das habe ich heute getan.
Hier die Versuche und ihre Ergebnisse:
1. Versuch:
Schlauchlänge 80mm, Schlauch-Innendruchmesser 1,5mm
Motordrehzahl: Leerlauf --> Zeit bis Motor aus: ca.2 sec.
Motordrehzahl: Vollgas --> Zeit bis Motor aus: unter 1 sec.

2. Versuch:
Schlauchlänge 350mm, Schlauch-Innendruchmesser 3mm
Motordrehzahl: Leerlauf --> Zeit bis Motor aus: ca.2 sec.
Motordrehzahl: Vollgas --> Zeit bis Motor aus: unter 1 sec.

Bei beiden Versuchen und dort egal ob Leerlauf oder Vollgas war ein plötzliches Hochdrehen wegen
Sprit-Abmagers nicht fest zu stellen.

Stromaufnahme: (mit Fehlerbetrachtung vom Messgerät)
bei 5 Zeller:
6V +- 0,0305V ergab sich eine Stromaufnahme: 120mA +-1,44mA

bei 4Zeller:
4,8V +- 0,624V ergab sich eine Stromaufnahme: 94mA +- 2,626mA

Da die Spule nur auf den Ventilkörper aufgesteckt ist und so keine äusseren mechanischen Teile gibt ist das
Ventil im Prinzip Wasserdicht. Aber es ist ja auch keine Arbeit den Spulenkörper nochmals mit Epoxy
(schnelltrocknendes)zu vergießen.
Selbsterklärend dürfte ja auch eine Schwinungsgedämpfte Montage sein.

Mich hat das Ventil überzeugt und daher wird es ab sofort in meine Boote eingebaut und auch in die Kommenden.

Zuletzt noch eine paar Maße. Länge: 45 mm, Breite: 20 mm, Höhe: 23 mm
Innendurchmesser der Anschlussnippel: 2,1 mm im Vergleich dazu 1,6 mm bei meinen RC-Düsennadeln. Gewicht ist
52 g mit Anschlusskabel.

Das ganze Thema kann man hier nachlesen.

Gruss
KF

http://www.holzallerlei.eu
Unikate von edlen Schreibgeräten, gedrechselten Gewürzmühlen und allerlei herzliches aus Holz

 
Kein neuer Beitrag Enno , 06.10.2008, 20:35
Beitrag #52   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
MATHO hat folgendes geschrieben:
Enno:

warum hast Du Dein Startposting gelöscht und schon wieder nen neuen thread aufgemacht mit dem gleichen Text??


Weil ich finde das beide Themen einzeln diskutiert werden sollten.Gerade die Geschichte mit dem Ventil hat ja
doch so einige Interessenten. :tup:

 
Kein neuer Beitrag HendricX , 06.10.2008, 23:34
Beitrag #53   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:50
Vorname: Hendrick
Name: Spoor
PLZ und Wohnort: NL-3066 VR
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.home.zonnet.nl/H...
 

lebende Forumslegende mit 1566 Punkte, 1792 Beiträge
isam hat folgendes geschrieben:
eigentlich brauchst Du einen 3 Kanal


Beim manche FSR-V sind schon 3 Kanale belegt.
Lenken / Gas / Gemisch.
Viele Anlagen kommen mit 3K empfänger.
Brauche für neues 2009 Boot aber 4K .. kommen Trimmklappen dazu.
Denke nicht das es 4K-empfänger gibt .... naaaaaaaaaa schön .......... ,
kaufe mich ein 5K ... dann geht das Isam-NKS auch.
Einer noch ein 40/41MHz 5K Futaba PCM-1024 in's Staub liegen ?

http://www.home.zonnet.nl/H.A.Spoor/FSR/KralPlasCrew.gif
MFG; Hendrick Spoor Naviga FSR-V NL-13 Driven by CMB-RS91

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2 3 4     (Anzeige: 46 – 53; insgesamt: 53) n/a n/a
Toggle Ähnliche Themen zu „Sicherheitsventil für Nitro Motoren,Zeitspanne bis zum abstellen, etc .“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Motoren koppeln 0 454 11.08.2022, 15:42
Von: The_Freak
11.08.2022, 15:42
Von: The_Freak Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  CMB 35RS, Fragen zu Vergasern und Powerspark 14 1147 20.09.2021, 10:46
Von: Fabian
16.06.2022, 08:35
Von: marcus290 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Fragen zu Jetbike 14 1336 11.04.2022, 13:10
Von: Mario1
30.05.2022, 15:20
Von: Mario1 Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46