RC-Powerboat-Forum.de

Position: 5. Einstellung/Abstimmung » eigene verursachte Fehler » Reichweitenprobleme CR4 Absima » Druckansicht
wittscheck, 21.10.2018, 17:24
Moin moin

Meine CR4 Absima (baugleich mit GT4 EVO) hat urplötzlich Reichweitenprobleme. Bisher hat sie tadelos
funktioniert. Ich betreibe sie im AFHDS 2 an den originalen Empfängern. Nun hat das Teil lt. Werksangabe ca.
200m Reichweite.
Heute schießt mir mein Auto ins Gemüse :-( . Ich habe alle möglichen Empfänger (erste Verdacht)
getestet.......nach 50m ...Schluss :-/ .

Habe ich da evtl. etwas am Sender verstellt? Bin für jeden Tip dankbar.

Kommt mir bitte nicht mit " kauf dir mal nen Sender" oder Ähnlichem.

Ich bin drauf und dran die alte F14 40 Mhz wieder aus zu packen....da hatte ich solche Menüs und Sorgen nicht.
MATHO, 21.10.2018, 18:30
Stromversorgung ok? Guck mal nach mit Messgerät
wittscheck, 21.10.2018, 18:56
Im Sender sind die Batterien voll. Ich habe verschieden Boote, in denen die Empfänger verbaut sind, so wie
sie sind, einfach eingeschaltet, vor den Schuppen gestellt.
Im Auto ist der Akku definitiv voll. Außerdem meinte die Telemetrie auch das die Empfängerakkus i.o. sind
....bei allen 4 Empfängern /Modellen.
Ich denke ,das kann ich ausschließen.

Kann eine Antenne im Sender kaputt gehen oder sich irgendwie lösen ?

Mann kann am Sender sehen wie die Balken weniger werden. Hat er sonst auch gemacht ....aber erst viel weiter
weg. Das akustische Signal " kein Empfang" kommt auch und dann verschwindet die Telemetrieanzeige
des Empfängerakkus.
Es muss irgent etwas Generelles sein.

Gruß Gerd
daimler01, 21.10.2018, 19:12
Vom Empfänger kann die Antenne defekt sein, öffne mal den Empfänger !

Hatte ich auch schon mal gehabt bei einen neuen Empfänger und bei

einen Sender.
wittscheck, 21.10.2018, 19:32
Werde ich wohl mal machen. Gibts gegeben Falls irgendwo Ersatz? Wenn ja ...wo? Passt da alles was 2,4 sendet
oder ist es speziell auf diesen Sender abgestimmt?
Botanicman2000, 21.10.2018, 19:38
Hallo

ich konte es jetzt nicht so rauslesen.
Funktioniert der Sender denn korrekt mit den anderen Empfängern?
Falls ja neuen Empfänger kaufen

Gruss Uwe
wittscheck, 21.10.2018, 19:47
Moin Uwe

Definitiv "Ja". Habe gerade dieses Jahr auf diese Dinger umgestellt. Hat auch immer super gefunzt.
Werde die Woche den Sender zerlegen.

Gruß Gerd
wittscheck, 22.10.2018, 18:18
Moin moin

Habe den Sender aus einander gehabt. Wat ein Tüttelkram ;-) . Diesen kleinen Coaxstecker ab und wieder drauf
gefummelt. Siehe da....jed widder die Sch... :-) .

Habe das Auto in den Schuppen gestellt und bin durch Wohngebiet gelaufen. Reichweite ca. 100 m

Dann habe ich es auf die Strasse gestellt,so das ich es sehen konnte (freie Sicht)....locker 200-250m.

Dreht man den Sender vom Modell weg, verringert sich die Reichweite.

Am See hat man meistens freie Sicht aufs Modell und steht in Richtung Schiffchen.

Ist das so bei 2,4 Ghz , das Häuser oder Ähnliches stören?

Mann beschäftigt sich erst intensiver damit ,wenn es Probleme gibt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Gerd
Botanicman2000, 22.10.2018, 18:35
Hallo


das klingt nach Kabelbruch in der Antenne
oder auch eine KAlte Lötstelle im Antennenbereich

Also 2,4GHZ ist da aufgrund der Wellenlänge kritischer da Gebäüde und Hindernisse Reflektioonen erzeugen.
Bei Autos ist man auf der Strecke selten als 20 Meter weg und steht meist erhöht , so das es nicht auffällt.
Auf dem Wasser wirds noch schlimmer
am besten haben es die Flieger da immer gerade sicht zum Modell besteht


deswegen fahre ich vieles noch mit 40MHZ, Ok gebe zu aus bequemlichkeit.
Nur 2 Boote bisher mit 2,4GHZ Spektrum

Gruss Uwe
marcus290, 29.10.2018, 08:46
2,4 Ghz will gerne Sichtverbindung haben, da können größere Objekte schon die Funkwellen abschatten. Auf dem
Wasser kommen dann noch Reflexionen von der Oberfläche dazu, die die Empfangsqualität stören können. Das ist
das Problem mit sehr kurzwelligen Funkwellen. Vorteil ist eben die größere Übertragungsrate wie Telemetrie
usw. Die Herstellen haben viel mit Kodierung und Frequenzhopping experimentiert, bis es überwiegend
störungsfrei funktionierte. Ich denke da nur an Spektrum oder Hot.
Da macht eine kaputt geschüttelte Antenne dann schon sehr viel aus. Das hatte ich im Rennboot schon ein paar
Mal.
michamerlin, 29.10.2018, 12:36

marcus290 hat folgendes geschrieben:
Ich denke da nur an Spektrum oder Hot.


Was sind dabei deine Gedanken?

Micha
marcus290, 30.10.2018, 09:39
Spektrum waren mit die ersten, die 2,4Ghz-Anlagen vertrieben haben. Angefangen mit DSM, DSM1, DSM2 und jetzt
DSMX. Da gab es viele Abstürze bei den Fliegern und auf dem Wasser funktionierte auch nicht immer alles
zuverlässig. Die Empfänger hatten Bindungsprobleme wenn man zu dicht ran war, gingen oft in den Failsavemodus
wegen Unterspannung oder hatten Signalverlust.
Graupner hatte zuerst das FHSS benutzt mit den kurzen Stummelantennen auf den Empfängern und irgendwann auf
Hot umgestellt.
Multiplex stieg ja relativ spät bei 2,4Ghz ein und hat seitdem auch nichts mehr ändern müssen- meines Wissens
nach. Hier gab es manchmal Probleme bei Unterspannung wenn Lastspitzen von Digitalservos auftraten, was sich
aber mit einem Kondensator eleminieren ließ.