• Willkommen, Gast!
  • Montag, 17. Juni 2024, 10:53:39
Position: Home » 2. Motoren » Methanoler/Benziner » Zeni-KW in RCMK Heckauslass
Thema: Zeni-KW in RCMK Heckauslass [Seite 1 ]

Kein neuer Beitrag Knatter , 07.03.2016, 17:23
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Hallo!

Passt eine standard Zeni-Kurbelwelle (+0 mm) in einen 26er RCMK Heckauslass?

Danke für Euren Input!

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 07.03.2016, 17:52
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Ja ;-)

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 07.03.2016, 18:07
Beitrag #3   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Daaaaanke!

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 07.03.2016, 18:08
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
Vorsicht: die Zeni-KWs sind unter den Dichtringen etwas dünner als unter den Lagern, das dürften um die
0,02mm sein.
Baut man jetzt so ne Zeni-KW in ein RCMK-Gehäuse, dann tragen die äusseren Kugellager nicht bzw. nicht richtig.
Ergebnis: die Vorverdichtung funktioniert nicht richtig.
Würde ich nicht machen.....

Da beim RCMK pro Seite 2 tragfähige RiKuLas drin sind und die KW-Zapfen nicht abgesetzt sind, kann die
Überdeckung zwischen KW und Pleuelzapfen kleiner als beim Zeni gewählt werden und trotzdem twistet diese KW
nicht wegen der grösseren Lagerbasis. Vorteil: man kann leichter montieren und demontieren und die Toleranzen
dürfen etwas gröber sein.

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 07.03.2016, 18:10
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Jetzt wird's doch noch kompliziert!

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 07.03.2016, 18:17
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
sorry..... was ist denn das Ursprungsproblem??

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 07.03.2016, 19:23
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Tausch zur not die äußeren kw Lager gegen wedis. Dann hast du kein Risiko.

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 07.03.2016, 19:50
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Die verbaute KW in meinem RCMK ist eventuell defekt und ein Kollege hat seine Zenis auf KWs mit grösserem Hub
umgebaut. Die hätte ich haben können.

Was sind "wedis"??????

fiorella racing team
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 07.03.2016, 19:51 von Knatter.

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 07.03.2016, 19:57
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Wellen Dichtringe. :brumbrum:

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag Thommy , 07.03.2016, 20:32
Beitrag #10   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 15.11.2007, 22:04
Vorname: Thomas
Name: Lindner
Geburtstag: 13.05.1975
 

lebende Forumslegende mit 689 Punkte, 807 Beiträge
ein ganz anderes Problem ist, dass das Zeni Pleuel am oberen Auge, ca 1mm schmaler ist als das RCMK Pleuel.
Das heist, du kannst in dem Zeni Pleuel nur Zeni Nadellager mit passenden Zeni Scheiben packen. Nun ist das
Innenmaß zwischen den Kolbenbolzenlagern beim Zenoah Kolben 10,6mm und beim RCMK Kolben 11,6mm Das würde
bedeuten dass der Spalt des oberen Pleuellagers zum Kolbenbolzenlager zu groß wird und die Gefahr besteht,
dass dir die Beilagscheiben vom Nadellager springen und lose auf dem Kolbenbolzen rumwackeln.Wenn die
Scheiben brechen( und das machen RCMK Scheiben ganz gerne mal, weils sch.... Material ist) gibts Gehacktes im
J&G Zylinder
Ganz so einfach ist es eben doch nicht....

 
Kein neuer Beitrag GonzoBO , 08.03.2016, 09:59
Beitrag #11   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 25.11.2008, 11:12
Vorname: Ronny
Name: Förster
PLZ und Wohnort: GHC/Sachsen-Anhalt
Geburtstag: 24.09.1983
 

lebende Forumslegende mit 662 Punkte, 709 Beiträge
Zitat:
Ja ;-)


Nur mit den richtigen innenliegenden Kugelllagern.

Zitat:
Vorsicht: die Zeni-KWs sind unter den Dichtringen etwas dünner als unter den Lagern, das dürften um die
0,02mm sein.
Baut man jetzt so ne Zeni-KW in ein RCMK-Gehäuse, dann tragen die äusseren Kugellager nicht bzw. nicht richtig.
Ergebnis: die Vorverdichtung funktioniert nicht richtig.
Würde ich nicht machen.....

Da beim RCMK pro Seite 2 tragfähige RiKuLas drin sind und die KW-Zapfen nicht abgesetzt sind, kann die
Überdeckung zwischen KW und Pleuelzapfen kleiner als beim Zeni gewählt werden und trotzdem twistet diese KW
nicht wegen der grösseren Lagerbasis. Vorteil: man kann leichter montieren und demontieren und die Toleranzen
dürfen etwas gröber sein.


Bitte nicht alles funktionell schlecht reden, was seit Jahren ohne Probleme läuft.
- Zeni 3-/4-Lager Umbau mit Zeni KW läuft
- QD 4 Lager ohne Simmeringe mit Zeni KW läuft
- M&D mit Dragseals mit zeni KW läuft
- Dragseals allgemein mit Zeni KW läuft
- ...

Bei RCMK würde ich eher schauen, ob der innere Dichtring vom äußeren Lager vorhanden ist.
Ansonsten fliegt der äußere Dichtring gerne raus. Und kommt mir jetzt nicht mit Lagerschmierung... :-P

Zitat:
Wellen Dichtringe.


Mit Dragseals eine feine Sache!

Zitat:
ein ganz anderes Problem ist, dass das Zeni Pleuel am oberen Auge, ca 1mm schmaler ist als das RCMK Pleuel.
Das heist, du kannst in dem Zeni Pleuel nur Zeni Nadellager mit passenden Zeni Scheiben packen. Nun ist das
Innenmaß zwischen den Kolbenbolzenlagern beim Zenoah Kolben 10,6mm und beim RCMK Kolben 11,6mm Das würde
bedeuten dass der Spalt des oberen Pleuellagers zum Kolbenbolzenlager zu groß wird und die Gefahr besteht,
dass dir die Beilagscheiben vom Nadellager springen und lose auf dem Kolbenbolzen rumwackeln.Wenn die
Scheiben brechen( und das machen RCMK Scheiben ganz gerne mal, weils sch.... Material ist) gibts Gehacktes im
J&G Zylinder
Ganz so einfach ist es eben doch nicht....


Das ist grob richtig, aber wie haben das denn früher alle gemacht, als der erste RCMK Kit kam??? :gruebelnach:
Da waren RCMK KW noch garnicht weit verbreitet.
Da wurde das halt angepasst. Wichtig ist doch, dass das Pleuel mittig gehalten wird, ohne unten an den Wangen
zu reiben.
Evtl. mal CY Scheiben anschauen. Die sind noch etwas dicker als Zeni.
Ich sehe das auch so, dass die Kombi aus Zeni Lager und Scheiben zu schmal ist und klappert und
bei RCMK Kombi immer noch das Pleuel wandert.

Thommy, Du hast doch besten Bsp. Motor! Wie hat es den Quickdraw bei den jüngeren Heckauslass gelöst?!
Die haben Zeni KW und auch RCMK Kolben. Gleicher Sachverhalt...

!!!!!Der Forumsbetreiber distanziert sich ausdrücklich
von der vorgenannten Äußerung und ist nicht
dafür verantwortlich und/oder haftbar!!!!!

 
Kein neuer Beitrag Thommy , 08.03.2016, 11:33
Beitrag #12   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 15.11.2007, 22:04
Vorname: Thomas
Name: Lindner
Geburtstag: 13.05.1975
 

lebende Forumslegende mit 689 Punkte, 807 Beiträge
Der QD HT hatte ebenfalls nen RCMK Kolben, ich kann dir jetzt aus der kalten gar nicht sagen, ob da ne KW
vom Zeni, oder ne RCMK KW drin war. so lang hatte ich den nicht gehabt

 
Kein neuer Beitrag nick , 08.03.2016, 16:34
Beitrag #13   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 13.06.2008, 16:02
Vorname: Kai
Name: Nagel
PLZ und Wohnort: 4370 Egersund
Geburtstag: 26.07.1977
 

lebende Forumslegende mit 1284 Punkte, 1252 Beiträge
moin
Zitat:
Tausch zur not die äußeren kw Lager gegen wedis. Dann hast du kein Risiko.

geht dann nicht der vorteil der 4 fach gelagerten kw verloren?
mfg nick

Whiplash holz 3rd Wm 2015
Mhz Mystic "Miss Geico"(abstimmphase)
Mhz Kiton (wird gebaut)
Annihilator (wird gebaut)
Whiplads holz (wird gebaut)

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 08.03.2016, 16:57
Beitrag #14   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Es sind mir von Samuel RCMK-KWs angeboten worden. Jetzt gehe ich diesen Weg. Alles andere ist mir zu
risikoreich.

Danke aber an Euch alle für Euren Input - sauspannend! Man lernt nie aus!

Ist halt schon ein feines Forum!

fiorella racing team

Druckansicht

Toggle Ähnliche Themen zu „Zeni-KW in RCMK Heckauslass“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Suche WT929 Vergaser und 2x RCMK 254 Kolben für Seitena ... 0 331 20.07.2022, 17:17
Von: manuelw
20.07.2022, 17:17
Von: manuelw Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Suche Kolben für RCMK Heckauslass 1 452 24.08.2021, 14:50
Von: Admin
24.08.2021, 17:03
Von: marcus290 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Ein paar Ersatzteile vom ZENI 300PUM 1 2053 03.03.2021, 18:50
Von: MATHO
15.07.2021, 16:38
Von: MATHO Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46