• Willkommen, Gast!
  • Samstag, 15. Juni 2024, 22:51:14
Position: Home » 1. Allgemein » Fahrgewässer » Fahren nicht erlaubt vom Landratsamt
Thema: Fahren nicht erlaubt vom Landratsamt [Seite 1 2 ]

Kein neuer Beitrag Magnumfighter , 13.12.2007, 13:00
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 20:13
Vorname: Christian
Name: Pfaffeneder
Geburtstag: 17.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 136 Punkte, 132 Beiträge
So das wars dann wohl mit Bootfahren, habe heute die Antwort erhalten :-( .
Anhänge:
gen1.jpg 85.641 Bytes 13 Downloads

Gruß Christian
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 13.12.2007, 14:29 von Magnumfighter.

 
Kein neuer Beitrag rotschi , 13.12.2007, 15:39
Beitrag #2   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
hi

TOLL :tup: :tup: ich kotze gleich.


gruss haempu

 
Kein neuer Beitrag Tinu , 13.12.2007, 15:59
Beitrag #3   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Man, die sind doch alle nicht ganz dicht, die Tüpen. :tdown: :-(

 
Kein neuer Beitrag lord , 13.12.2007, 16:13
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:09
Vorname: paul
Name: beyreiss
Geburtstag: 01.10.1974
 

lebende Forumslegende mit 235 Punkte, 356 Beiträge
moment mal, ich hab vom LA Straubing-Bogen grünes licht bekommen für unseren donau altwasser arm in bogen!
die haben typen vom sachlichen umweltschutz geschickt, alle messungen durchgeführt und die ampeln auf grün
gestellt, desweiteren hab ich auch jetzt nach ca 3/4 jahr einen vertrag von der bundeswehr bekommen die wo
mitnutzer des donau arms sind und uns des fahren erlauben! der wo uns jetzt noch nen strick dreht ist einzig
und allein der fischzucht fritze der wo den altwasserarm gepachtet hat, also vom LA gabs BEI UNS (50km weg
von dir) überhaupt kein proplem!

ich hab darauf auch nen artikel in der zeitung veröffentlicht und auf die situation hingewiesen in der wir ja
wie schwerverbrecher behandelt werden mit unseren spielzeugbooten und es lächerlich ist das 3 km flußaufwärts
sie mit jet-skis fahren bis zu vergasung und uns zick-tausend euros strafe angedroht werden sobald wir unsere
modelllboote ins wasser stellen!

da ich den fischzucht fritzen in den vergangenen 2.5 jahren kein einziges mal an der strecke gesehen hab,
werd ich den vertrag mit der bundeswehr eingehen die mitbenutzungs gebühr von 50euro/jahr zahlen, und wenn
jemand kommt den rechtlichen vertrag herzeigen, fertich!!!

des komische an der sache erst mahnten sie uns mit der ganzen FFH scheisse und umweltschutz, und auf einmal
gings dann doch vom LA aus!

kopf hoch, christian!


 
Kein neuer Beitrag Fabian , 13.12.2007, 16:22
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:10
Vorname: Fabian
Name: Göhr
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 833 Punkte, 862 Beiträge
Maaan, des is ja echt nur noch zum kotzen... :confused:

Aber dass ihr in Straubing wieder fahren derfts is cool Paul! 8-)

Grüße,
Fabi

Lache nicht über Leute die einen Schritt zurück machen,
sie könnten gerade Anlauf nehmen!

 
Kein neuer Beitrag lord , 13.12.2007, 16:32
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:09
Vorname: paul
Name: beyreiss
Geburtstag: 01.10.1974
 

lebende Forumslegende mit 235 Punkte, 356 Beiträge
dürfen? wir fahren!!!

 
Kein neuer Beitrag sxr-power , 13.12.2007, 16:34
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:17
Vorname: Tomas
Name: Eicher
Geburtstag: 27.01.1982
 

lebende Forumslegende mit 12 Punkte, 14 Beiträge
Mich wundert es nicht, dass Jetskis erlaubt sind. Mehr oder weniger erkaufen wir uns das fahren mit unserer
Bootszulassung. Wir haben sogar einen eigenen Jetski Verein, der jedes Jahr eine Spende an irgend eine
öffentliche Einrichtung macht. Dadurch haben wir kaum das Problem, dass wir von gelangweilten leuten
angezeigt werden.
Mal davon abgesehen waren schon Bilder von mir in Angler Foren, mit Beiträgen, wie die gehören versenkt,
erschossen, und noch viel mehr androhungen.
Meiner Meinung nach sind es meist die Angler, die mit Anzeigen umsich schmeissen.

Vielleicht sollten wir unsere Boote beim Wasserschiffahrtsamt in Regensburg anmelden, und die einmalige Summe
von 18 Euro investieren. :D

Gruss
Tomas

 
Kein neuer Beitrag lord , 13.12.2007, 16:48
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:09
Vorname: paul
Name: beyreiss
Geburtstag: 01.10.1974
 

lebende Forumslegende mit 235 Punkte, 356 Beiträge
wie soll das deiner meinung nach mitm anmelden hinhauen? von der theorie hab ich schon öfters gehört!

 
Kein neuer Beitrag Magnumfighter , 13.12.2007, 16:49
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 20:13
Vorname: Christian
Name: Pfaffeneder
Geburtstag: 17.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 136 Punkte, 132 Beiträge
hi Paul,

freut mich das es bei Dir geklappt hat :-) .Wird je nach Landkreis verschieden gehandhabt :-( . Wie hast Du das bei
euch im LA durchdestzt?

Gruß Christian
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 13.12.2007, 16:50 von Magnumfighter.

 
Kein neuer Beitrag lord , 13.12.2007, 17:01
Beitrag #10   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:09
Vorname: paul
Name: beyreiss
Geburtstag: 01.10.1974
 

lebende Forumslegende mit 235 Punkte, 356 Beiträge
als erstes ist es sehr hilfreich wenn du unter dem namen eines vereins hingehst der wo eingetragen ist,
desweiteren schlägst du den beamten eine strecke vor, freitags sind sie grundsätzlich besser
drauf(erfahrungswert) dann überzeugst du sie mündlich das dein boot kein böses boot ist und NUR castrol bio
öl fährt! bittest freindlich die damen und herren einfach mal an einem platz am gewässer sich doch mal selbst
ein bild von der sachr zu machen! sollte es soweit kommen, stellst du deinen versager bei vollgas so ein das
er nur max halb öffnet und dein boot mit so knapp 50 sachen übern see schleicht und du total paff bist das es
heut sooo gut geht! ja so in etwa wars bei uns!

 
Kein neuer Beitrag lord , 13.12.2007, 17:12
Beitrag #11   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:09
Vorname: paul
Name: beyreiss
Geburtstag: 01.10.1974
 

lebende Forumslegende mit 235 Punkte, 356 Beiträge
hab damals einen antrag gestellt in schriftlicher form, besser gesagt meine bessere hälfte da sie der worte
mehr mächtig ist als meiner einer, villeicht hilft es dir:

Betrifft: Antrag auf Nutzung eines ausgewiesenen Donauabschnitts


Sehr geehrte Frau *uuups*,

mit diesem Schreiben beantragen wir eine Sondergenehmigung zur Befahrung eines ausgewiesenen
Streckenabschnitts auf der Donau mit unseren Modellbooten. Der Abschnitt nach Bogen hinter der Kaserne ist
dafür bestens geeignet, da sich dort weder Anwohner, noch Badegäste oder Angler befinden. Einen Lageplan
fügen wir bei. Den Kollegen im Regensburger Raum wurde bereits ein solcher Abschnitt zugeteilt und wir
hoffen, dass dies für Bogen auch möglich ist.

Wir fahren ausschließlich mit Modellen, die per 2-Takt-Verbrennungsmotor auf Basis von biologisch abbaubarem
Rhizinusöl (Castrol-M) oder mit einem Elektromotor betrieben werden. Unsere Boote haben eine Grösse von 0,8 m
bis maximal 1,7 m und werden per Fernsteuerung dirigiert (Vergleichsfotos anbei). Desweiteren sind alle Boote
mit einem sogenannten „Failsafe“ bzw. „Killswitch“ ausgestattet, was einen Abbruch der Zündung und somit
einen sofortigen Stillstand garantiert. Falls die selten vorkommende Bergung eines Bootes notwendig wird,
haben wir immer ein 1 Mann tragendes Schlauchboot mit Elektro-Aussenboardmotor dabei.

Wir würden unsere Boote lediglich ca. 1x pro Woche, überwiegend am Samstag vormittag für ca. 2-3 Stunden
einzusetzen. Im Zuge dessen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass z.B. die Jetski-Fahrer im Reibersdorfer
Bereich und die Sportboote weit mehr Einfluss auf ihre Umwelt nehmen als wir jemals könnten. Da sich unsere
Modelle in einem preislichen Rahmen von 2000 € bis 15.000 € bewegen liegt es uns fern, sie oder die Umgebung
durch gefährliche, unüberlegte oder zu schnelle Manöver zu gefährden. Wir garantieren Ihnen, unseren Platz
stets einwandfrei zu hinterlassen.

Beim Modellboot fahren handelt es sich um einen generationsverbindenden Sport für Bastler und Naturfreunde,
der Anhänger von klein auf bis ins hohe Alter findet. Da uns die Jugendarbeit besonders am Herzen liegt,
achtet unser Jugendwart, Herr Andreas Fischer, besonders auf eine umfassende Betreuung unseres Nachwuchses.
Weiterhin stellen wir Ihnen unsere Modelle gerne mit einem Showprogramm im Rahmen einer ensprechenden
Veranstaltung in Stadt oder Land zur Verfügung.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen,
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 13.12.2007, 17:12 von lord.

 
Kein neuer Beitrag Helmut , 13.12.2007, 17:19
Beitrag #12   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 07:32
Vorname: Helmut
Name: Blaskowitz
PLZ und Wohnort: Rüsselsheim
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 119 Punkte, 148 Beiträge
Schade mit der Themenüberschneidung.

Vielleicht hilft das hier auch noch weiter:

4 Die Kreisverwaltungsbehörden können bestimmen, an welchen Gewässern oder Gewässerteilen weitere Tätigkeiten
der Sportausübung und Freizeitgestaltung, insbesondere das Tauchen mit Atemgerät oder das Betreiben von
Modellbooten mit Verbrennungsmotoren als Gemeingebrauch zulässig sind.

Grüße Helmut

Edit: Vielleicht kann der Admin ja beide Themen zusammenlegen???

No SPAM PLEASE
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 13.12.2007, 17:21 von Helmut.

 
Kein neuer Beitrag Magnumfighter , 13.12.2007, 17:21
Beitrag #13   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 20:13
Vorname: Christian
Name: Pfaffeneder
Geburtstag: 17.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 136 Punkte, 132 Beiträge
Danke Paul, :tup:

Gruß Christian

 
Kein neuer Beitrag voneboy , 13.12.2007, 17:37
Beitrag #14   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 10:22
Vorname: Miguel
Name: Gomes
PLZ und Wohnort: 49762 Lathen /Emsland
Geburtstag: 21.09.1985
 

lebende Forumslegende mit 139 Punkte, 148 Beiträge
@lord:
Dein Schreiben ist ein wahres kunstwerk
Ich wünsche dir(euch) viel erfolg

 
Kein neuer Beitrag wd200 , 13.12.2007, 20:58
Beitrag #15   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:10
Vorname: Werner
Name: Dieckmann
PLZ und Wohnort: 32584 Löhne
Geburtstag: 06.05.1951
Homepage: http://www.wd200-modellbau.de
 

lebende Forumslegende mit 1746 Punkte, 2756 Beiträge
Zur "Anmeldung beim WSA" kann ich folgendes sagen:
Wenn ein Wasserfahrzeug eine Registrienummer hat unterliegt es damit auch den
Geschwindigkeitsbeschränkungen des jeweiligen Fahrgewässers,
soll heißen auf einem Kanal z.B.sind das max.15km/h
Gruß

Werner Dieckmann

Ohne Wasser sehe ich kein Land
http://www.wd200-modellbau.de/images/Signatur.jpg

Druckansicht

n/a n/a 1 2     (Anzeige: 1 – 15; insgesamt: 18) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Fahren nicht erlaubt vom Landratsamt“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  9. Modellboot Schaufahren / Powerboat-Treffen Stäfa 202 ... 1 486 24.07.2022, 16:45
Von: jolivier
25.07.2022, 08:11
Von: Admin Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Neujahrsfahren 2022 7 1099 18.12.2021, 21:15
Von: axel1
27.12.2021, 11:00
Von: egdata Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  8. Modellboot Schaufahren / Powerboat-Treffen Stäfa 7 1686 07.05.2021, 16:38
Von: jolivier
17.10.2021, 15:59
Von: rhomodel Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46