• Willkommen, Gast!
  • Sonntag, 16. Juni 2024, 01:03:40
Position: Home » 3. Aufbau » Aufbau u. Bootvorstellung Elektrisch » Mystic C5000 - 1140mm + Trailer + Zugmaschine - Low Budjet Project by RM
Thema: Mystic C5000 - 1140mm + Trailer + Zugmaschine - Low Budjet Project by RM [Seite 1 2 3 4 5 7 8 ]

Kein neuer Beitrag RM , 30.12.2014, 18:08
Beitrag #31   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Leute

Ich hatte Heute mal ein bischen Zeit zum basteln und was draus geworden ist seht ihr auf den Bildern. War
eine ganz schöne Fummelei die vielen M3 Schrauben. Jetzt fehlen am Aufbau nur noch ein paar Kleinigkeiten,
die kann ich aus Scale Gründen aber erst später machen. Der Aufbau ist mit Absicht abnehmbar zum wechseln,
weil ich noch einen anderen Aufbau bauen werde. Der Trailer bekommt dann noch ein Fahrwerk, ein
höhenverstellbares Stützrad, ein Ersatzrad und eine Seilwinde.

LG Ralf
Anhänge:
017_Aufbauten_Trailer.jpg 113.341 Bytes 34 Downloads
 
018_Aufbauten_Trailer.jpg 116.036 Bytes 64 Downloads
 
019_Trailer.jpg 100.698 Bytes 55 Downloads
 
020_Trailer.jpg 91.516 Bytes 35 Downloads

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag taspo , 30.12.2014, 18:59
Beitrag #32   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
oooooooooh , das mit den vielen M3 kommt mir sehr sehr bekannt vor ...und ich hab sie obendrein noch alle mit
sicherungslack versehen ... man man , war das ein gefummel ;-)

gehe deinen bildern nach , das du da an die stützen oben noch kleine rollen rein machst ???!!!!
bedenke auch , das du seitliche führungsrollen einplanst , damit die kuveninnenseite vom boot nicht am aufbau
kratzt ;-)

wenn du maschinelle hilfe brauchst mit drehen oder fräsen , sag bescheid ...da is was machbar bei mir im
keller ;-)

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag RM , 31.12.2014, 11:16
Beitrag #33   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Thomas

Ja auf die Stützen kommen noch Rollen drauf (siehe Bild) werden Alurollen mit 2 Kerben für Gummiringe. Dann
kommt oben drauf noch ein Plastik U-Profil in weiß, natürlich an den Rollen ausgeschnitten. An die Seiten des
U-Profil werde ich dann noch Filz kleben damit nichts kratzen kann. Der gesammte Trailer wird dann nochmal
komplett auseinnader genommen, feingeschliffen und mit Hamerit Weiß lackiert und beim zusammenbauen werden
die Muttern dann mit Schraubenfest verklebt. Die Rollen werde ich bei meinem Vater auf der Drehbank machen,
solch einfache Sachen kann man da machen.

LG Ralf
Anhänge:
022_Rolle_Trailer.jpg 47.067 Bytes 12 Downloads

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag taspo , 31.12.2014, 14:38
Beitrag #34   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
seeeeeeeehr schön !!!! das wird richtig schick :tup:

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag RM , 01.01.2015, 14:06
Beitrag #35   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Thomas

Sag mal was für ein Antriebsagregat hast du eigentlich in deinem Zugpferdchen?

LG Ralf

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag taspo , 01.01.2015, 23:43
Beitrag #36   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Frohes neues Jahr !

Ich hab nen 26er Zenoah in dem Kerlchen
http://www.mogatech.de/shop/MCD-Monster-Truck-V4-Competition-mit-Zenoah-G260
Ich hab noch die V3 Competition Version , aber diese nach und nach auf V4 umgebaut.
Zugpferdchen hat knappe 14kg Eigengewicht .Diff u Antrieb auf kurz ausgelegt.Hat aber bzgl ziehen des
Trailors mit nem Gewicht incl Boot von 16kg keine Auswirkung.
Anhänge:
20150101_234831.jpg 79.318 Bytes 30 Downloads
 
20150101_235157.jpg 79.853 Bytes 53 Downloads

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler
Dieser Beitrag wurde insgesamt 2 mal editiert. Das letzte Mal 02.01.2015, 00:10 von taspo.

 
Kein neuer Beitrag RM , 31.01.2015, 17:17
Beitrag #37   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Leute

Ich bin auch endlich mal wieder ein Stück weiter gekommen. Die Rollen für den Trailer sind jetzt fertig. Ich
war also bei meinem Vater und habe einfach einen Stab 10mm Alu genommen, in die Drehbank, die Abstände
markiert, die zwei Kerben reingestochen, ein 4mm Loch reingebohrt und dann abgesägt, eine Rolle nach der
anderen bis alle 18 fertig waren. Dann habe ich sie nochmal alle nacheinander eingespannt und die abgesägte
Seite auf Maß abgedreht. Nachdem ich dann wieder zu Hause war habe ich alle nochmal mit einer M4 Schraube in
meine Bohrmaschine eingespannt und poliert, danach die Gummiringe draufgezogen und eingebaut. Das Plastik
U-Profil hatte ich vorher schon an den entsprechenden Stellen ausgeschnitten und gebohrt. Nun muss nur noch
das Filz an die Seite dran, aber das hat noch Zeit.

LG Ralf
Anhänge:
023_Rollen_Trailer.jpg 101.519 Bytes 19 Downloads
 
024_Rollen_Trailer.jpg 107.148 Bytes 21 Downloads
 
025_Rollen_Trailer.jpg 103.329 Bytes 29 Downloads
 
026_Rollen_Trailer.jpg 97.513 Bytes 25 Downloads
 
027_Rollen_Trailer.jpg 95.773 Bytes 15 Downloads
 
028_Rollen_Trailer.jpg 106.438 Bytes 21 Downloads

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag RM , 31.01.2015, 18:05
Beitrag #38   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Leute

Über die Radaufhängung vom Trailer habe ich mir auch nochmal ein paar Gedanken gemacht und bin zu dem
Entschluss gekommen ohne Federung zu bauen, denn da habe ich viel mehr Bodenfreiheit und es ist wesentlich
einfacher zu bauen. Ich habe jetzt eine Idee gehabt die sehr einfach und günstig zu realisieren ist. Ich
werde ein Stück Alu Hohl-Profil 20 x 20 x 2 nehmen, ein 10mm Loch durchbohren und zwei Flanschlager ( 10x5x4
) einsetzen. Durch die Lager wird dann eine M5 Schraube mit Schaft gesteckt an der vorher schon das M5
Gewinde abgedreht und ein neues M4 Gewinde drauf geschnitten wurde, so das ich Super die 1:10 Radmitnehmer
zusammen mit den Rädern dran schrauben kann.

LG Ralf
Anhänge:
029_Radtraeger.jpg 92.967 Bytes 20 Downloads
 
030_Radtraeger.jpg 10.491 Bytes 13 Downloads

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag taspo , 31.01.2015, 20:29
Beitrag #39   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Ralf , eine weise Entscheidung mit der Radaufhängung, wirst sehen wenns fertig ist ;-)

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag CFK-aero , 01.02.2015, 09:28
Beitrag #40   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 11.03.2008, 15:22
Vorname: Roman
Name: Graf
PLZ und Wohnort: 66663 Merzig
Geburtstag: 06.03.1977
Homepage: http://smc-dillingen.de/ren...
 

lebende Forumslegende mit 596 Punkte, 973 Beiträge
Hallo Ralf,

könntest du für den Trailer einen eigenen Bericht machen.
Denke das ist interessant vorhanden und es geht hier unter.

Werde das auch hier dann rausnehemen, so das etwas Ordung rein kommt?


lg
Roman

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/SRT%20Logo.jpg

 
Kein neuer Beitrag RM , 21.02.2015, 17:48
Beitrag #41   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Leute

Es gibt zwar nicht viel zu berichten, aber durch die milden Temperaturen bin ich auch endlich mal wieder am
Boot ein Stück weiter gekommen. Habe die Cockpithaube jetzt fertig, verspachtelt und verschliffen. Als
nächstes werde ich dann den Deckel ausschneiden, so wie auf den Bildern zu sehen.

LG Ralf
Anhänge:
031_Cockpithaube.jpg 93.323 Bytes 50 Downloads
 
032_Cockpithaube.jpg 101.497 Bytes 59 Downloads

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag RM , 01.03.2015, 15:07
Beitrag #42   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Leute

Beim Trailer bin ich auch wieder ein Stück weiter. Ich habe ein Stück Alu Vierkant- Hohlprofil 20 x 20 x 2
auf Länge abgesägt und einen Bogen reingefeilt so das eine Fläche von 20 x 20 entstanden ist. In diese Fläche
habe ich dann dank der erstandenen Ständerbohrmaschine von Thommy ein perfektes 10mm Loch reingebohrt für
zwei Flanschkugellager 10 x 5 x 4. Dadurch das ich die Ständerbohrmaschine benutzen konnte fluchten die
Kugellager ganz hervorragend. Daraufhin hat mir mein Schwager 6 passende Radachsen gemacht. Er hat brünierte
M5 Inbus Schaftschrauben genommen, das Gewinde abgedreht, ein neues M4 Gewinde drauf geschnitten und ein 2mm
Loch für die Radmitnehmerstifte reingebohrt. Da der Schaft bei einer M5 Schraube nur geringfügig kleiner ist
im Durchmesser als 5mm passt das Perfekt mit den Flanschlagern zusammen.
Danach habe ich mir dann eine Tiefziehschablone aus Holz für das Schutzblech gemacht und auf Arbeit mit
unserer Tiefziehpresse ein Stück 1,5mm starkes Plastik tief gezogen. Das ganze dann ordentlich zurecht
geschliffen die passenden Löcher reingebohrt und angebaut. Später wird es dann noch in Silbergrau oder Crome
farbig lackiert.

LG Ralf
Anhänge:
033_Radachse.jpg 101.804 Bytes 11 Downloads
 
034_Radtraeger.jpg 98.305 Bytes 10 Downloads
 
035_Radtraeger.jpg 100.248 Bytes 10 Downloads
 
036_Radtraeger.jpg 104.329 Bytes 12 Downloads
 
037_Schutzblech.jpg 107.342 Bytes 14 Downloads
 
038_Schutzblech.jpg 80.170 Bytes 27 Downloads
 
039_Schutzblech.jpg 98.190 Bytes 30 Downloads
 
040_Schutzblech.jpg 87.330 Bytes 22 Downloads

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag taspo , 01.03.2015, 15:16
Beitrag #43   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Na das sieht ja schick aus :tup: :tup: ...beneide ich um die Möglichkeit der presse !
Da is mir für meinen und den noch kommenden Anhänger noch nix zu eingefallen.

Sag mal , diese Flanschkugellager ... seh ich das richtig , das die quasi einen Absatz haben und du diese da
dann angeklebt hast ??.... kenne diese Bauart nicht !

Ansonsten , richtig schöne detail lösungen mit der radaufhängung ! :tup: :tup:

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag RM , 01.03.2015, 18:07
Beitrag #44   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Thomas

Ja hast richtig gesehen.
http://www.ebay.de/itm/MAX-V-09-HD-Kugellager-mit-Flansch-Bund-lager-5x10x4-Bund-10-stck-/251252493388

LG Ralf

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

 
Kein neuer Beitrag RM , 28.03.2015, 09:38
Beitrag #45   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 27.04.2014, 14:40
Vorname: Ralf
Name: Möller
PLZ und Wohnort: Wiehe / Thüringen
Geburtstag: 08.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 212 Punkte, 203 Beiträge
Hallo Leute

Heute habe ich auch endlich mal wieder Zeit gefunden ein paar Bilder zu machen und was darüber zu schreiben.
Also ich habe den Deckel zum ausschneiden angezeichnet und mit einem dünnen Schaftfräser für den Dremel
erstmal die Rundungen in den Ecken ausgefräst, dann noch ein Stück weiter damit ich dann mit einem
Eisensägeblatt per Handbetrieb den Rest ausschneiden konnte. Als nächstes habe ich dann die Beplankung (nur
am Deckelausschnitt) nach innen hin nochmal mit 2 Schichten Biegesperrholz beklebt damit ich eine Stabilere
Kante bekomme. Das ganze fein säuberlich beschliffen und eine breitere Schicht Biegesperrholz drunter geklebt
um eine Auflagefläche für den Deckel zu bekommen. Nach dem gleichen Prinzip habe ich auch den Deckel
behandelt, nur ohne die Schicht für die Auflagefläche. Da ich jetzt den Deckel ja rausnehmen kann, konnte ich
das Boot nun besser auf den Rücken drehen (kippelt nicht mehr so doll) und mich an die Kufen machen. Dazu
habe ich mir 4 Stück 1cm breite Pappelsperrholz Streifen geschnitten, jeweils die eine Seite auf Null
geschliffen und die vorderen Enden Spitz gemacht. Weil ich das Boot ja jetzt fertig habe kann man die Leisten
nun ganz schlecht mit Holzkaltleim und Schraubzwingen festkleben. Deshalb habe ich sie auch mit Kontaktkleber
bei mir von der Arbeit festgeklebt, hat Super funktioniert. Als letztes habe ich nun noch die Stufen
rausgefeilt und das Ganze noch ordentlich verschliffen und begradigt.

LG Ralf
Anhänge:
041_Deckel.jpg 76.369 Bytes 57 Downloads
 
042_Deckel.jpg 75.290 Bytes 31 Downloads
 
043_Deckel.jpg 88.998 Bytes 49 Downloads
 
044_Kufen.jpg 88.166 Bytes 42 Downloads
 
045_Kufen.jpg 97.670 Bytes 55 Downloads
 
046_Kufen.jpg 101.343 Bytes 45 Downloads

http://www.rc-powerboat-forum.de/standalone.php?action=download&id=42251

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2 3 4 5 7 8     (Anzeige: 31 – 45; insgesamt: 118) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Mystic C5000 - 1140mm + Trailer + Zugmaschine - Low Budjet Project by RM“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Forum als Archiv 0 9795 23.09.2022, 08:31
Von: Admin
23.09.2022, 08:31
Von: Admin Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Ploggensee der IG Schiffsmodellbau NWM e.V. 0 525 11.09.2022, 12:53
Von: egdata
11.09.2022, 12:53
Von: egdata Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  1. RC Powerboat Events Treffen 2 780 08.09.2022, 10:30
Von: lexo
08.09.2022, 21:19
Von: lexo Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46