• Willkommen, Gast!
  • Sonntag, 16. Juni 2024, 12:00:01
Position: Home » 4. sonstige Bootskomponenten » elektrische Komponenten » Heute Sparky Telemetriesystem getestet
Thema: Heute Sparky Telemetriesystem getestet [Seite 1 2 ]

Kein neuer Beitrag Huetti , 08.08.2010, 11:58
Beitrag #16   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
Der Sendec misst am Kerzenkabel.

Wenn ihr "über's Relais" messt, nehmt ihr auch die Pulse
an der Zündung ab, nur an einer Stelle wo sie nicht einen
so hohen Spannungswert haben. Isams System macht das
genau so.
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 08.08.2010, 11:59 von Huetti.

 
Kein neuer Beitrag Huetti , 08.08.2010, 12:01
Beitrag #17   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
ps.

Wer bock auf solche Telemetriesysteme hat kann auch mal hier schauen:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_listCategoriesAndProducts.asp?catname=Watt+Meter+%2FServo+Driver&i
dCategory=237&ParentCat=172


hier was um die Abgastemperatur zu messen:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_listCategoriesAndProducts.asp?idCategory=173&curPage=2&v=&sortlist
=



hier die Version fürs Boot:
http://www.eagletreesystems.com/Boat/boat.html

was ich bei dem System lustig finde: Man kann die Knüppelpositionen
aufzeichnen. Hinterher dann alles als "Film" abspielen und dann sehen
wie der Motor auf's Gasservo reagiert und ob die Drehzahl in der Kurve
einbricht. Ob man(n) das haben muss ist eine andere Frage .........
Dieser Beitrag wurde insgesamt 3 mal editiert. Das letzte Mal 08.08.2010, 12:12 von Huetti.

 
Kein neuer Beitrag Balu3010 , 08.08.2010, 13:42
Beitrag #18   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:06
Vorname: Gerhard
Name: Held
PLZ und Wohnort: 51645 Gummersbach
Geburtstag: 30.10.1951
Homepage: http://www.rc-powerboatteam...
 

lebende Forumslegende mit 456 Punkte, 735 Beiträge
ja ja es geht voran mit Sparky. Aber wir wollen sicher sein, deshalb noch in der Erprobung.

@Admin, für die Glühmänner wird es dann mal ein Optogeber geben. Drehzahlen bis über 50.000 sind kein Problem
für das System.
Das Killswitsch funzt einwandfrei, wie Aligator schon schreibt, manuell über den 3. Kanal schaltbar.
Akustiksignal und in der Anzeige ein Blitz.
Für alle Testfahrer heisst es erstmal weiter testen und Verbesserungsvorschläge einbringen.

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/faktor.JPG
Gerhard Held

Mit der Rundnase fing es an.

 
Kein neuer Beitrag HendricX , 08.08.2010, 22:55
Beitrag #19   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:50
Vorname: Hendrick
Name: Spoor
PLZ und Wohnort: NL-3066 VR
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.home.zonnet.nl/H...
 

lebende Forumslegende mit 1566 Punkte, 1792 Beiträge
Gerdchen hat folgendes geschrieben:
für die Glühmänner wird es dann mal ein Optogeber geben.


Ist Hall-sensor da nicht einfacher ?

Magnete im Schwungscheibe , Kupplung oder Flexwellen-sicherung ist schnell gemacht.
So was habe ich schon für (nur) drehzahlmesser.

Dann ist's für den Elektriker auch brauchbar.



Anhänge:
Sensor1.jpg 62.026 Bytes 70 Downloads

http://www.home.zonnet.nl/H.A.Spoor/FSR/KralPlasCrew.gif
MFG; Hendrick Spoor Naviga FSR-V NL-13 Driven by CMB-RS91

 
Kein neuer Beitrag Stele , 08.08.2010, 23:42
Beitrag #20   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a

Sascha hat folgendes geschrieben:
Hi Axel,

die Relais hängen kopfüber, was du siehst sind die Platinen die sind aber lackiert. Ist aber alles noch
Prototyp. Wird später noch komplett vergossen.


Moin
Ist denn die RC-Box nicht dicht?

 
Kein neuer Beitrag Balu3010 , 09.08.2010, 06:19
Beitrag #21   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:06
Vorname: Gerhard
Name: Held
PLZ und Wohnort: 51645 Gummersbach
Geburtstag: 30.10.1951
Homepage: http://www.rc-powerboatteam...
 

lebende Forumslegende mit 456 Punkte, 735 Beiträge
HendricX hat folgendes geschrieben:
Gerdchen hat folgendes geschrieben:
für die Glühmänner wird es dann mal ein Optogeber geben.


Ist Hall-sensor da nicht einfacher ?

Magnete im Schwungscheibe , Kupplung oder Flexwellen-sicherung ist schnell gemacht.
So was habe ich schon für (nur) drehzahlmesser.

Dann ist's für den Elektriker auch brauchbar.






Hendrick, das ist noch offen. Kann auch einen Hallsensor geben.

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/faktor.JPG
Gerhard Held

Mit der Rundnase fing es an.

 
Kein neuer Beitrag Sascha , 09.08.2010, 16:39
Beitrag #22   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 19:48
Vorname: Sascha
Name: Schmidt
PLZ und Wohnort: 57539 Roth
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 40 Punkte, 66 Beiträge
@Stefan,

doch, aber nur bis 100Meter Wassertiefe. :lach:

Gruss Sascha

 
Kein neuer Beitrag taspo , 09.08.2010, 19:15
Beitrag #23   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
So ein Mist , der Mahnensee is nur 25m an der tiefsten Stelle ,
da kannst das ja gar nich testen , Sascha :lach:

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag Balu3010 , 09.08.2010, 19:35
Beitrag #24   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:06
Vorname: Gerhard
Name: Held
PLZ und Wohnort: 51645 Gummersbach
Geburtstag: 30.10.1951
Homepage: http://www.rc-powerboatteam...
 

lebende Forumslegende mit 456 Punkte, 735 Beiträge
Doch Thomas, wir machen das dann 4 x :lach:

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/faktor.JPG
Gerhard Held

Mit der Rundnase fing es an.

 
Kein neuer Beitrag Zulu76 , 20.11.2010, 15:21
Beitrag #25   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 29.11.2007, 15:38
Vorname: Christian
Name: Philipp
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 211 Punkte, 246 Beiträge
hi,
ist das teil schon verkaufsreif oder noch in der testphase?

ZNETIX 2 x 2 CY Twin, HPR 233 2 x 2 RCMK Twin

 
Kein neuer Beitrag taspo , 28.08.2012, 10:53
Beitrag #26   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Gibts hier eigentlich was neues ,Gerdchen? .....oder weis jemand was von den Testern ?

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag Goofy , 28.08.2012, 13:22
Beitrag #27   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 07:43
Vorname: Lutz
Name: Wehling
PLZ und Wohnort: 45968 Gladbeck
Geburtstag: 28.02.1968
 

lebende Forumslegende mit 778 Punkte, 1963 Beiträge
Die Weiterentwicklung dieser systeme ist meines Wissens von Herr Erzberger erst mal auf Eis gelegt worden. In
seiner Firma haben andere Sachen Priorität. Leider :-/

Manche Menschen sind der lebende Beweis , das Hirnversagen nicht zwingend zum Tod führt.



 
Kein neuer Beitrag Goofy , 05.09.2012, 08:02
Beitrag #28   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 07:43
Vorname: Lutz
Name: Wehling
PLZ und Wohnort: 45968 Gladbeck
Geburtstag: 28.02.1968
 

lebende Forumslegende mit 778 Punkte, 1963 Beiträge
Neuigkeiten vom Sparkysystem gibt es zwar nicht, aber nach langem Überlegen und Telefonieren hab ich mir das
jeti System zugelegt.

Meiner Meinung nach ein Super Teilchen zu einem respekablen Preis . Ich habs jetzt erstmal auf der Werkbank
als versuchsaufbau stehen und spiel ein wenig rum. Wenn die Sache im Boot ist werde ich mal ein paar Bilder
einsetzen und noch was dazu schreiben.


Manche Menschen sind der lebende Beweis , das Hirnversagen nicht zwingend zum Tod führt.



 
Kein neuer Beitrag Admin , 05.09.2012, 09:20
Beitrag #29   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 04.11.2007, 13:48
Vorname: Karl-Friedrich
Name: Kaupert
PLZ und Wohnort: 63755 Alzenau
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 987 Punkte, 1978 Beiträge

Goofy hat folgendes geschrieben:
Neuigkeiten vom Sparkysystem gibt es zwar nicht, aber nach langem Überlegen und Telefonieren hab ich mir das
jeti System zugelegt.

Meiner Meinung nach ein Super Teilchen zu einem respekablen Preis . Ich habs jetzt erstmal auf der Werkbank
als versuchsaufbau stehen und spiel ein wenig rum. Wenn die Sache im Boot ist werde ich mal ein paar Bilder
einsetzen und noch was dazu schreiben.


Hallo Lutz,

würde dann sagen Du machst bitte darüber ein neues Thema auf, denn ich denke, das dann schon einige Frage
kommen werden. Danke vorab.

Gruss
KF

http://www.holzallerlei.eu
Unikate von edlen Schreibgeräten, gedrechselten Gewürzmühlen und allerlei herzliches aus Holz

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2     (Anzeige: 16 – 29; insgesamt: 29) n/a n/a
Toggle Ähnliche Themen zu „Heute Sparky Telemetriesystem getestet“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Powerhardi feiert heute den 68. GEB. 5 301 06.01.2020, 08:28
Von: axel1
06.01.2020, 23:18
Von: powerhardi Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Heute auf dem Walensee 12 1045 06.02.2014, 22:26
Von: Commander
21.02.2014, 11:33
Von: MarcoZ Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  hatte heute Probleme auf dem Wasser   Seiten 1 2 ] 22 2010 27.09.2009, 21:25
Von: seewolf
24.02.2013, 01:11
Von: klausiii Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46