• Willkommen, Gast!
  • Sonntag, 16. Juni 2024, 01:00:33
Position: Home » 4. sonstige Bootskomponenten » elektrische Komponenten » Isams Flashlight
Thema: Isams Flashlight [Seite 1 2 3 4 ]

Kein neuer Beitrag Huetti , 16.11.2010, 19:45
Beitrag #16   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
Hi zusammen !

Also, Matho hat schon recht. Wie so ein Federkontaktstift aufgebaut ist
sieht man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Federkontaktstift
Sie werden in der Prüftechnik benutzt um Platinen während des Tests
zu kontaktieren. Wir verwenden in der Firma bis zu 7000 solcher FKST
in nur einem Adapter ! Könnt ihr euch hier anschauen:
http://prsuk.de/deutsch/adapterbau.html
Wenn man mit der Maus auf den Adapter geht, seht ich den "Kabelverhau"
von unten...... sind schon ne Menge Kabel.

Dieser FKST drückt dann im Boot gegen eine "Platte" im Deckel und
stellt so die Verbindung her.

Jetzt kommt das Problem:
Es gibt eine überschaubare Anzahl von unterschiedlichen FKST's.
Und sie sind nicht ganz billig, da Profitechnik.

Conrad hat das Zeug von PTR im Angebot. Nur PTR taugt nicht die Bohne
und Conrad hat für uns leider ungebräuchliche Typen .
( gute Hersteller sind Ingun und Feinmetall )
Die dünnen & langen sind zwar billig, aber empfindlich (da dünn) und
schlecht zu verbauen (da lang). Klein und dick ist angesagt (hoffentlich hört
das keine Frau :lach: ) Der einzig halbwegs passende FKST bei Conrad passt
aber in keine Hülse, ist also nicht wechselbar. Und da wir ja mehr unter als über
Wasser fahren, möchte ich auf so ein Feature nicht verzichten.

Ich werde also morgen in der Firma mal sehen wie ich die guten Stücke an den
Start bringen kann. Zu beziehen dann über Isam.
Aber wie gesagt, billig sind sie nicht.
Ein FKST incl. Hülse wird so zwischen 3 und 10€ liegen. Also bitte keine Posts von
wegen "sooooo teuer".......ist kein Zwang die Dinger zu kaufen.

Morgen mehr!

Hütti

 
Kein neuer Beitrag Aligator , 16.11.2010, 19:55
Beitrag #17   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 10.10.2008, 20:18
Vorname: Markus
Name: Eller
PLZ und Wohnort: 59581 Warstein
Geburtstag: 29.07.1970
 

lebende Forumslegende mit 2196 Punkte, 3832 Beiträge
Danke Huetti :tup: schon mal vorweg.

Markus
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 16.11.2010, 19:55 von Aligator.

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 16.11.2010, 19:57
Beitrag #18   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
schau aber nach was Vergoldetem, da MS korrodieren wird.
Feinmetall sounds good.....

Gegenstück: ich denke an eine M4- oder M5-Sechskantschraube, die drehe ich am Kopf plan und rund und dann
hinein in den Deckel, da lässt sich dann auch ganz einfach das Kabel mittels Kabelschuh befestigen. Da Drehen
nicht jeder kann: evtl. rafft Ihr Euch auf und bietet sowas im set an?

Mir fallen bestimmt noch Anwendungen ein......

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag Huetti , 16.11.2010, 20:01
Beitrag #19   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
Ja, in der Regel sind die vergoldet. Es gibt aber noch zig Varianten.

Es gibt auch "Gegenstücke" , also "Plätchen" mit einem M3 AG hinten
dran. Könnte aber evtl. billiger sein die selbst zu machen.
Über ein Set kann man natürlich nachdenken.

Wie gesagt, morgen mehr.

 
Kein neuer Beitrag Huetti , 17.11.2010, 12:31
Beitrag #20   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
Hier schon mal Bilder:

Anhänge:
FKST.jpg 6.272 Bytes 11 Downloads
 
Kopfformen.jpg 29.856 Bytes 9 Downloads
 
Huelse1.jpg 4.911 Bytes 9 Downloads

 
Kein neuer Beitrag Jugger , 17.11.2010, 13:20
Beitrag #21   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 01:48
Vorname: Thomas
Name: Homberger
PLZ und Wohnort: 68647 Biblis/Nordheim
Geburtstag: 28.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 2633 Punkte, 3739 Beiträge
Hy,

würde ich auch benötigen.

Thomas(Hasenbein) hatte früher immer solche Messingschließer als Kontaktübergang verwendet(hatte damals immer
funktioniert).

Eure(Deine) Verbindung trägt halt deutlich weniger auf und sieht "klein" aus.
Klasse Sache.

Gruß

Thomas

 
Kein neuer Beitrag isam , 17.11.2010, 13:59
Beitrag #22   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 08:41
Vorname: Isam
Name: Al-Wiswasi
PLZ und Wohnort: Bremen
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.isamtec.de
 

lebende Forumslegende mit 743 Punkte, 965 Beiträge
Ich würde die Federkontakte bei genügender Nachfrage bei mir mit ins Programm nehmen, da sie aber dann noch
bestellt werden müssten könnte es dann zu hoffentlich, nur zu kurzen Verzögerungen kommen. Jetzt das
wichtigste der Preis: das Pärchen mit Hülsen wird bei 8,50€ liegen + Versand. Sorry, aber ich weiß auch nicht
warum Gold bzw. vergoldet und Industrie = teuer ist.

Das Gegenstück kann jeder ganz leicht und billig selbst herstellen, einfach einer 6-Kantschraube den Kopf
abtrennen, Kabel anlöten und fertig...... (Bitte keine Kunststoffschrauben nehmen, die leiten schlecht und
lassen sich besch...... was anlöten)
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 17.11.2010, 14:00 von isam.

 
Kein neuer Beitrag Jugger , 17.11.2010, 21:21
Beitrag #23   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 01:48
Vorname: Thomas
Name: Homberger
PLZ und Wohnort: 68647 Biblis/Nordheim
Geburtstag: 28.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 2633 Punkte, 3739 Beiträge
(Bitte keine Kunststoffschrauben nehmen, die leiten schlecht und
lassen sich besch...... was anlöten)

Isam,bei Plasik mußt Du auch kleben :-P :lach:

Bitte 4 Paar.
Gruß
Thomas

 
Kein neuer Beitrag isam , 17.11.2010, 21:35
Beitrag #24   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 08:41
Vorname: Isam
Name: Al-Wiswasi
PLZ und Wohnort: Bremen
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.isamtec.de
 

lebende Forumslegende mit 743 Punkte, 965 Beiträge
ich habe gerade, ein paar FKST bestellt. Hoffentlich dauert es mit der Lieferung nicht ewig.

@ Jugger sobald sie da sind, bekommst Du sofort die 4 Paare.


 
Kein neuer Beitrag wd200 , 18.11.2010, 01:15
Beitrag #25   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:10
Vorname: Werner
Name: Dieckmann
PLZ und Wohnort: 32584 Löhne
Geburtstag: 06.05.1951
Homepage: http://www.wd200-modellbau.de
 

lebende Forumslegende mit 1746 Punkte, 2756 Beiträge
Isam,
besteht die Möglichkeit,mehrere LED's an das Steuerteil anzuschließen,
wenn ja,wieviele?
Gruß

Werner Dieckmann

Ohne Wasser sehe ich kein Land
http://www.wd200-modellbau.de/images/Signatur.jpg

 
Kein neuer Beitrag Huetti , 18.11.2010, 07:19
Beitrag #26   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
Hi Werner

Ich würde nicht mehr als 3 LED's anschließen.

Ist auch durch die Elektronik begrenzt.



 
Kein neuer Beitrag wd200 , 18.11.2010, 10:06
Beitrag #27   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:10
Vorname: Werner
Name: Dieckmann
PLZ und Wohnort: 32584 Löhne
Geburtstag: 06.05.1951
Homepage: http://www.wd200-modellbau.de
 

lebende Forumslegende mit 1746 Punkte, 2756 Beiträge
Danke Huetti,
habe nämlich überlegt,solche LED's auch in den Unterwasserbereich Richtung Bug einzubauen.
Gruß

Werner Dieckmann

Ohne Wasser sehe ich kein Land
http://www.wd200-modellbau.de/images/Signatur.jpg

 
Kein neuer Beitrag Marius , 18.11.2010, 12:05
Beitrag #28   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 21.02.2008, 20:35
Vorname: Marius
Name: Neumann
PLZ und Wohnort: 85049 Ingolstadt
Geburtstag: 07.09.1982
 

lebende Forumslegende mit 170 Punkte, 371 Beiträge
Im Flugzeugbau gibt es Masseverbinder die Eine Masseverbindung zwischen Deckeln und des Flugzeugrumpfes
herstellen. Diese Masseverbinder funktionieren wie Federbleche. Der Vorteil besteht darin dass man beim
Deckel schliessen nicht grossartig rücksicht beim schliessen drauf nehmen muss, und diese Masse verbinder
sind auch noch relativ leicht. Ich kann im Moment aber keine genaueren Angaben machen dazu wo die zu bekommen
sind bzw. wie die genau heissen. ich halte euch aber auf dem laufenden....

 
Kein neuer Beitrag Huetti , 18.11.2010, 17:37
Beitrag #29   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
Warum muss man "Rücksicht beim Schließen" nehmen ?
Verstehe ich nicht.
Deckel zu und gut ist ..........

 
Kein neuer Beitrag Huetti , 18.11.2010, 17:38
Beitrag #30   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:35
Vorname: Matthias
Name: Hüttenmeister
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 1157 Punkte, 1285 Beiträge
@Werner

Wie viele LED's möchtest du denn verwenden?
Zur Show, sprich mit Dauerlicht?

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2 3 4     (Anzeige: 16 – 30; insgesamt: 56) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Isams Flashlight“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Isams Killswitch mit 2s-LiPo betreiben 6 301 19.01.2011, 14:21
Von: udoro
19.01.2011, 19:37
Von: Huetti Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Isams Powerstore 5 613 26.12.2010, 10:25
Von: udoro
13.01.2011, 22:05
Von: udoro Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  FlashLight 0 670 11.11.2010, 10:50
Von: isam
11.11.2010, 10:50
Von: isam Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46