• Willkommen, Gast!
  • Sonntag, 16. Juni 2024, 10:33:32
Position: Home » 4. sonstige Bootskomponenten » elektrische Komponenten » Bleigel Akkus lagern
Thema: Bleigel Akkus lagern [Seite 1 ]

Kein neuer Beitrag wd200 , 10.01.2013, 23:36
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:10
Vorname: Werner
Name: Dieckmann
PLZ und Wohnort: 32584 Löhne
Geburtstag: 06.05.1951
Homepage: http://www.wd200-modellbau.de
 

lebende Forumslegende mit 1746 Punkte, 2756 Beiträge
In welchem Ladezustand lagere ich Bleigel Akkus?
Gruß

Werner Dieckmann

Ohne Wasser sehe ich kein Land
http://www.wd200-modellbau.de/images/Signatur.jpg

 
Kein neuer Beitrag Toni , 10.01.2013, 23:55
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.11.2007, 07:04
Vorname: Toni
Name: Linek
PLZ und Wohnort: 46342 Velen-Ramsdorf
Geburtstag: 11.07.1964
 

lebende Forumslegende mit 217 Punkte, 379 Beiträge
Soviel ich weiss, immer voll geladen.
Grüsse, Toni
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 10.01.2013, 23:55 von Toni.

 
Kein neuer Beitrag HendricX , 11.01.2013, 00:35
Beitrag #3   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:50
Vorname: Hendrick
Name: Spoor
PLZ und Wohnort: NL-3066 VR
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.home.zonnet.nl/H...
 

lebende Forumslegende mit 1566 Punkte, 1792 Beiträge
Voll geladen , und mit angeschlossene automatische Lade-apparat .

(am besten eine für Old-timer/Motorräder überwinterung)

http://www.home.zonnet.nl/H.A.Spoor/FSR/KralPlasCrew.gif
MFG; Hendrick Spoor Naviga FSR-V NL-13 Driven by CMB-RS91

 
Kein neuer Beitrag saw-no-fear , 11.01.2013, 00:42
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 03.08.2008, 12:50
Vorname: Swen
Name: Wachholz
PLZ und Wohnort: 39387 Oschersleben
Geburtstag: 02.04.1967
 

lebende Forumslegende mit 414 Punkte, 936 Beiträge

HendricX hat folgendes geschrieben:
Voll geladen , und mit angeschlossene automatische Lade-apparat .

(am besten eine für Old-timer/Motorräder überwinterung)



moin moin werner,

ladeerhaltung wäre Optimum.


gruß swen

Und wieder ein Neuer der Fallobstbegeisterten!!!

 
Kein neuer Beitrag wd200 , 11.01.2013, 00:57
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:10
Vorname: Werner
Name: Dieckmann
PLZ und Wohnort: 32584 Löhne
Geburtstag: 06.05.1951
Homepage: http://www.wd200-modellbau.de
 

lebende Forumslegende mit 1746 Punkte, 2756 Beiträge
Ich kann nur ohne Ladegerät lagern.
Gruß

Werner Dieckmann

Ohne Wasser sehe ich kein Land
http://www.wd200-modellbau.de/images/Signatur.jpg

 
Kein neuer Beitrag wittscheck , 11.01.2013, 07:16
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 06.08.2012, 12:11
Vorname: gerd
Name: wittscheck
PLZ und Wohnort: 17493 Greifswald
Geburtstag: 21.04.1968
 

lebende Forumslegende mit 736 Punkte, 982 Beiträge
Moin Werner

Meine Wenigkeit arbeitet in der Sicherheitsbranche (also Alarmanlagen usw.). Wir lagern unsere Akkus einfach
so wie sie vom Hersteller kommen. Sie sollen dann vorgeladen verbaut werden. Das macht in der Praxis niemand.
Im Normalfall werden sie in den Anlagen nur gepuffert, um dann bei Stromausfall zu funktionieren. Dieses
Leben ohne gebraucht zu werden ist für Akkus schlecht. Deshalb werden sie nach Vorschrifft nach 4 Jahern
gewechselt. Also lass sie einfach irgentwo frostrei überwintern!
Wenn sie nicht unter 12,... V sind, kannst du sie vor Gebrauch nachladen und benutzen.
Wenn sie unter 11V sind,kannst du sie meistens nur noch entsorgen. Ne Motoradbatterie bau ich auch nur im
Winter aus,lade sie vor dem Einbau kurz nach und gut.

Gruß Gerd

 
Kein neuer Beitrag daimler01 , 11.01.2013, 08:35
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 01.01.2013, 16:59
Vorname: Arndt
Name: F.
Geburtstag: 25.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 1286 Punkte, 1894 Beiträge
Ich bin KFZ-Mechaniker,wenn wir Batterien ausbauen und haben vor es für eine gewisse Zeit zu lagern,laden wir
sie voll.Es muss aber mindestens alle 4 Monate nachgefrüft werden und eventuell wieder nachgeladen b.z.w.
Entladen und wieder geladen werden.Es gibt auch seit längeren ein Erhaltungsladegerät was die Batterien in
gewissen Zyklen entläd und läd.Dadurch haben die Akkus eine noch längere Lebensdauer.Der größte Feind der
Akkus ist die Kälte und Frost !

 
Kein neuer Beitrag carphunter , 11.01.2013, 20:29
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 01.10.2008, 17:45
Vorname: Klaus
Name: Schäfer
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 169 Punkte, 321 Beiträge
Hallo Werner,

ich lade die Blei-Gel-Akkus immer voll und lagere diese dann ganz einfach bei mir im Keller ein. Im Frühjahr
hänge ich diese erst wieder unmittelbar vor gebrauch an den Lader. Im vergleich zu Säure-Akkus haben nämlich
diese kaum eine Selbstentladung. Zumindestens war das bei mir immer so.

Gruß
Klaus

Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

 
Kein neuer Beitrag wd200 , 11.01.2013, 21:55
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:10
Vorname: Werner
Name: Dieckmann
PLZ und Wohnort: 32584 Löhne
Geburtstag: 06.05.1951
Homepage: http://www.wd200-modellbau.de
 

lebende Forumslegende mit 1746 Punkte, 2756 Beiträge
Hi Jungs,
danke für die Antworten.
Werde die Akkus also voll laden und dann lagern.
Gruß Werner

Werner Dieckmann

Ohne Wasser sehe ich kein Land
http://www.wd200-modellbau.de/images/Signatur.jpg

Druckansicht

Toggle Ähnliche Themen zu „Bleigel Akkus lagern“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Parallel geschaltete Akkus   Seiten 1 2 ] 20 1976 19.11.2019, 22:38
Von: Knatter
27.11.2019, 12:48
Von: qwertzui Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Welche Akkus für die Zündung 10 777 03.03.2017, 07:38
Von: Laser-line
06.03.2017, 20:02
Von: anim Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Montage von Kurbelwellenlagern   Seiten 1 2 ] 15 1355 17.08.2015, 11:26
Von: Knatter
26.10.2016, 11:27
Von: Knatter Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46