• Willkommen, Gast!
  • Sonntag, 16. Juni 2024, 14:24:15
Position: Home » 4. sonstige Bootskomponenten » elektrische Komponenten » Jeti Regler
Thema: Jeti Regler [Seite 1 2 ]

Kein neuer Beitrag Micha65 , 23.07.2012, 12:40
Beitrag #1   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Hallo zusammen

Gibt es schon Erfahrungen mit dem BL-Regler
"JETI SPIN PRO 300 OPTO mit Wasserkühlung"

Ist auf das integrierte Telemetriesystem verlass.

Gruß Michael


 
Kein neuer Beitrag Jugger , 23.07.2012, 12:46
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 01:48
Vorname: Thomas
Name: Homberger
PLZ und Wohnort: 68647 Biblis/Nordheim
Geburtstag: 28.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 2633 Punkte, 3739 Beiträge
Hallo Michael,

auf Jens und Matzes anraten hin habe ich 2 dieser Regler im Einsatz.
Würde nichts mehr anderes nehmen.
Datenlog funktioniert ebenfalls prima.
Alle Werte schön zu programmieren.
Habe selbst im F1 mit Hochlaufzeit und Temp Begrenzung nichts nachteiliges festgestellt.
Gruß

Thomas

 
Kein neuer Beitrag Micha65 , 23.07.2012, 12:57
Beitrag #3   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Danke Thomas

Das hört sich schon mal gut an.
Ist da auch ein ordentliches Handbuch bei ?

Mein Gehirn muß aber erst noch den Preis verarbeiten.

Gruß Micha

 
Kein neuer Beitrag Matzman , 23.07.2012, 13:19
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:13
Vorname: Matthias
Name: Zacharias
PLZ und Wohnort: 39108 Magdeburg
Geburtstag: 24.12.1981
Homepage: http://www.hydroworld.de
 

lebende Forumslegende mit 162 Punkte, 304 Beiträge
Hallo Micha,

die Programmierung des reglers über die Box ist eigendlich ganz einfach.
Eine Anleitung ist aber dabei, aber so sehr auf die Angaben zum Timing und co solltest du nicht
bauen.....sind halt schon paar tage alt die Berechnungen....

Wenn du dich mit dem Preis durchgerungen hast, und der Regler bei dir ist, kannst du dich gern melden.

gruß Matze

 
Kein neuer Beitrag Micha65 , 26.07.2012, 06:33
Beitrag #5   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Hallo Matze

Danke für dein Angebot, ich werde darauf zurückkommen.

Gruß Micha
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 26.07.2012, 06:35 von Anonymous.

 
Kein neuer Beitrag Micha65 , 18.10.2012, 09:18
Beitrag #6   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Hallo zusammen

Habe mir den Regler jetzt besorgt.Das macht alles einen Guten Eindruck.Die Jetibox zum proggen ist auch dabei.
Ich habe vor ihn erstmal im Auto-Set mit vorgewähltem Acro Außenläufer-Mode ans laufen zu bekommen.
Da ich nicht weiß wieviele Pole mein Motor hat werde ich dies über den Drehzahlabgleich dann rausbekommen.

Frage mal an Matze oder Thomas, oder natürlich auch alle anderen!!

Auf welche Parameter muß ich besonders acht geben ?
Das programmieren von Umrichtern im Gleich und Drehstrombereich ist mir beruflich vertraut.
Aber vielleicht gibt es ja noch irgend welche Specials die mir bei dem Regler und im Bootsbereich nicht
bekannt sind.

Freue mich auf ein paar Tips.

Gruß Micha

 
Kein neuer Beitrag Micha65 , 18.10.2012, 20:45
Beitrag #7   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Hallo zusammen

Habe den Regler heute in Betrieb genommen.
Der Motor hatte im Leerlauf eine für seine Nenndaten ziemlich hohe Drehzahl.
Nenndaten sind 195 RPM/V, und betreiben tue ich ihn an 12S. Ich habe noch kein Vollgas gegeben und er drehte
schon
mit 15000 U/min. :roll: (mit Drehzahlmesser gemessen) Laut Reglerparametrierung müßte der Motor ein 14-Poler sein.

Hier mal ein paar eingestellte Parameter des Jeti-Reglers.

Tempschutz 80 Grad
Bremse Aus
Reglermodus Normal
Timing 20 Grad
Schaltfrequenz 8 kHz
Beschleunigung 2 sek.
Drosselkurve Linear
Zellenzahl 12
langsame Abschaltung bei 3,2 V Zellenspannung

Kennt jemand den Regler , und kann was zu den Eckdaten sagen ?

Gruß Micha





 
Kein neuer Beitrag Jugger , 19.10.2012, 10:59
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 01:48
Vorname: Thomas
Name: Homberger
PLZ und Wohnort: 68647 Biblis/Nordheim
Geburtstag: 28.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 2633 Punkte, 3739 Beiträge
Hy Micha,

mit der Beschleinigung reden bzw.meinst Du die Hochlaufzeit(Verzögerung) oder?
Ich schau zuhause mal nach wie mein 50er Scorpion im Regler prog. ist.
Gruß

 
Kein neuer Beitrag Matzman , 19.10.2012, 11:37
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:13
Vorname: Matthias
Name: Zacharias
PLZ und Wohnort: 39108 Magdeburg
Geburtstag: 24.12.1981
Homepage: http://www.hydroworld.de
 

lebende Forumslegende mit 162 Punkte, 304 Beiträge
Hallo Michael,

der Drehzahl nach zu urteilen, ist der Motor in einem Flieger/ Heli eingebaut, Oder?

Dein Drehzahlmesser misst über die Luftschraube, oder wie?
Weil wenn er in der Zuleitung zwischen Motor und Regler sitzt, musst du ihm ja sagen, wieviel Pole dein Motor
hat....er kann das ja nicht wissen, da er ja nur die Feldumdrehungen misst.

Gib uns doch bitte ein paar Angaben zum Motor, also Typ, Anzahl der Pole, wieviele Nuten und so Zeugs....

Gruß Matze

 
Kein neuer Beitrag Micha65 , 19.10.2012, 13:07
Beitrag #10   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Hi
Der Motor kommt aus der Fliegerei.
Es ist ein E-Max BL5345/8 mit 195 U/V bei Nennlast . ( Prop 22x12) Nennstrom 90A , Spannung bis 44V
Auf die 14 Pole bin ich über die Reglereinstellung gekommen, als ich 14 Pol. vorgewählt habe zeigte die
Jetibox die korrekte Drehzahl an.
Die Drehzahl habe ich mit einem Laser optisch ermittelt. Stimmt 100 prozentig.
Bei 15000 U/min hatte ich vielleich 3/4 Gas im Leerlauf.
Eigentlich hätte er nur 8500-9000 U/min machen dürfen.

Gruß Micha


 
Kein neuer Beitrag Matzman , 19.10.2012, 16:54
Beitrag #11   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:13
Vorname: Matthias
Name: Zacharias
PLZ und Wohnort: 39108 Magdeburg
Geburtstag: 24.12.1981
Homepage: http://www.hydroworld.de
 

lebende Forumslegende mit 162 Punkte, 304 Beiträge
Hi Micha,

OK das sind schonmal gute Infos.

Hast du die Möglichkeit, mal eine passende Latte drauf zu schrauben?
Kann mir gut vorstellen, das dein Motor, wie jeder andere auch, OHNE Last einige Touren mehr dreht.

An den Einstellungen kann das eigendlich nicht liegen, einzig das Timing würde ICH auf etwas mehr Grad
(25-30) einstellen.
Vielleicht auch die Hochlaufzeit etwas höher einstellen, auf 3 Sekunden!

Wo soll der Motor samt Regler denn eingesetzt werden?

Gruß Matze

 
Kein neuer Beitrag Micha65 , 19.10.2012, 19:31
Beitrag #12   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Hi Matze

Du wirst es nicht glauben,aber diese Kombi kommt in einen 1,35m Katamaran an dessem Ende ein Prop mit 70 mm
Durchmesser trohnt.

Jetzt kommst du.
Ziemlich ungewöhnlich,was?
Das Boot soll damit zwischen 70+80 km/h laufen. :brumbrum:

jetzt bin ich mal auf dein Statement gespannt.

Gruß Micha

PS: Das Timing hatte ich auf 20 gestellt. Orginal war 24.

Achso, was mir noch aufgefallen ist.
Der Motor fängt nicht sofort an zu drehen wenn ich Gas gebe.

 
Kein neuer Beitrag Matzman , 19.10.2012, 20:32
Beitrag #13   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:13
Vorname: Matthias
Name: Zacharias
PLZ und Wohnort: 39108 Magdeburg
Geburtstag: 24.12.1981
Homepage: http://www.hydroworld.de
 

lebende Forumslegende mit 162 Punkte, 304 Beiträge
Hi Micha,

interessante Sache :roll:

Wie äußert sich denn das "nicht gleich anlaufen"? stottert der Motor?
Dann hat der Regler Probleme mit der Kommutierung.

Aber wiso schraubst du so einen Monstermotor in nen 135er Kat?
Für das Geld, was der 300er Spin gekostet hat, hättest du dir 2 Stück Leo 4082, sowie 2 180er Seaking kaufen
können, und wärst mit 2x 6S gefahren....fertig:-) ach und schneller wärst du auch noch gewesen....

gruß Matze

 
Kein neuer Beitrag Micha65 , 20.10.2012, 06:23
Beitrag #14   

IP: n/a
Usergruppe: Gäste
E-Mail: n/a
Hi Matze

Der Motor macht zuerst nichts.Kein Pfeifen kein Piepen.Dann läuft er ganz sanft ohne zu stottern an und dreht
bis auf ca 5000u/min hoch.
Dann kann ich etwas gas raus nehmen und bekomme ihn so auf 2000 u/min wieder runter.
Vielleicht liegt das ja daran das der Regler den Motor zuerst blind anlaufen läßt bis er eine auswertbare
Induktionsspannung zurück bekommt.
Dazu legt der Controller ein intern generiertes Drehfeld an, das versucht, den Rotor langsam zu beschleunigen.
Das Arbeitsprinzip entspricht in dieser Startphase einem Drehfeld-Synchronmotor, der in
Fachkreisen allerdings nicht eben als Freund grosser Drehmomente bekannt ist, weil der Rotor
dem Feld sklavisch folgen muss und bei plötzlich auftretenden Widerständen „ausser Tritt“ fallen kann. :denk2:

Wie das mal im Wasser ist, keine Ahnung.

Das ist übrings mein erstes Boot. Ich bin vorher nur Verbrenner in Helis geflogen. :lach:

Jetzt will ich mal aufs Wasser.Aber keine Ahnung ob das auf dauer das richtige für mich ist. Also sollte eine
Lösung mit geringem Buget her.
Der Rumpf mit Motor war fast neu. Den habe ich für 160€ geschnappt.Den auf 2 Antriebe umzubauen währe zu
aufwendig gewesen und das Heck ist für
zwei Antriebe meiner Meinung nach nicht ausgelegt.´
Sollte ich also das Handtuch schmeißen kann ich den Regler immer noch gut verkaufen und die Verluste sind
nicht ganz so hoch.
Wenn ich aber richtig Spaß damit bekomme :-) wird das nächste Boot nach meinem jetzigen Wissensstand mit
Sicherheit anders ausgelegt. :tup:

Gruß Micha



 
Kein neuer Beitrag manuelw , 20.10.2012, 10:51
Beitrag #15   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 17.08.2008, 12:04
Vorname: Manuel
Name: Wenny
Geburtstag: 14.11.1987
 

lebende Forumslegende mit 427 Punkte, 604 Beiträge
Hallo Micha,

also rein von den Daten und dem Preis würde ich mal raten, es handelt sich um die Surge Crusher EP XXL von
Hype. In dem Fall ist ziemlich sicher, dass der Motor entgegen der Herstellerangaben eine höhere spezifische
Drehzahl als die angegebenen 195U/min hat.

Für den Beginn ganz okay, aber ob es Sinn macht dafür gleich einen schönen 300A Jeti zu verwenden der für
sich alleine schon mehr kostet als der Rest vom Boot (ggf. sogar inkl. Lipos)?

Lt. Youtube sieht das ganze an 12S dann in etwa so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=amZ4RwQNGNs

mfg Manuel




"Mitleid gibt’s umsonst – mein Freund. Neid – muss man sich verdienen" (Böhse Onkelz)

Druckansicht

n/a n/a 1 2     (Anzeige: 1 – 15; insgesamt: 19) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Jeti Regler“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Reglerfrage 0 505 26.01.2021, 12:34
Von: yagi1962
26.01.2021, 12:34
Von: yagi1962 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  1510mm MHZ CUV RTR | Cinzano Airbrush | 2x 5692 Motoren ... 0 1080 08.11.2020, 12:46
Von: manuelw
08.11.2020, 12:46
Von: manuelw Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Flycolor 150A Regler   Seiten 1 2 ] 19 1423 10.07.2018, 10:35
Von: C8000
23.07.2018, 20:32
Von: Poloracer163 Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46