• Willkommen, Gast!
  • Sonntag, 16. Juni 2024, 19:09:37
Position: Home » 3. Aufbau » Aufbau u.Bootvorstellung Verbrenner + Turbine » Heiko's erstes Powerboat Reckless
Thema: Heiko's erstes Powerboat Reckless [Seite 1 2 3 4 5 6 7 9 11 14 ]

Kein neuer Beitrag Heiko69 , 16.03.2015, 15:10
Beitrag #61   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Aktuell habe ich mir verschiedene Multiplex Buchsen und Stecker mit kurzen und langen
Einbaurahmen bestellt, um die Balanceranschlüsse von außen streckbar zu machen.

In den nächsten Tagen werde ich dann noch den Bügel bestellen den mir Marco vorgeschlagen hat.
- Danke Marco -

Ich muß mich noch entscheiden ob Chrom oder Matt und ob Lochabstand 96mm langt oder nächstgrößere mit 128mm .
Vielleicht bestelle ich auch beide und halte beide mal hin und entscheide dann.

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 16.03.2015, 15:55 von Heiko69.

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 16.03.2015, 16:23
Beitrag #62   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Für den Antrieb habe ich 10mm Messingrohre mit Kohlefaderhaltern einlaminiert,
die gleichzeitig als Anschlag für die RC-Box dienen sollen.
Anhänge:
image291.jpg 70.473 Bytes 36 Downloads

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden

 
Kein neuer Beitrag taspo , 16.03.2015, 18:11
Beitrag #63   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Gute Entscheidung bzgl den Griffen...ich würde Matt nehmen...des weiteren , wenn OBI in Nähe , da hol ich sie
mir immer.
Mal so zur Vorstellung , siehe Foto , das ist einer mit 96mm Lochabstand. Den gleichen hab ich auch als Griff
in meiner Harbercraft , falls du da nochmal schauen möchtest.
Wobei , so rein optisch , da dein Rumpf ja breit ist , würd ich den größeren Lochabstand nehmen....is aber
Geschmacksache !
Anhänge:
20150316_180536.jpg 41.754 Bytes 12 Downloads

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 16.03.2015, 18:27
Beitrag #64   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Matt würde auch besser zu den Aluteilen und der geschliffenen Abdeckplatte passen.
Thomas, danke für deine Bilder mit Skizzen.
Die sind immer sehr hilfreich für mich. :tup:

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 16.03.2015, 18:33
Beitrag #65   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Damit die RC-Box später genau mittig sitzt habe ich die erste Platte (CFK 1,5 mm)
genau zwischen den Antriebswellen eingepasst.
Anhänge:
image292.jpg 77.138 Bytes 35 Downloads

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 16.03.2015, 19:06 von Heiko69.

 
Kein neuer Beitrag taspo , 16.03.2015, 19:02
Beitrag #66   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge

Heiko69 hat folgendes geschrieben:

Thomas, danke für deine Bilder mit Skizzen.
Die sind immer sehr hilfreich für mich. :tup:


kein Problem ...a) ich bin rentner un hab zeit , und b) für sowas is das forum auch da und ich kenn selbst
die Problematik...bekannter Spruch : Bilder sagen mehr als worte ;-)
.... also , dann ma weiter hier :-)

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 19.03.2015, 19:33
Beitrag #67   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Zunächst habe ich für die RC-Box Vorder und Rückseite gefräst, mit Ausschnitt für die Messingrohre der
Antriebswellen
und Bohrungen für die Ruderanlenkung.
Anhänge:
image294.jpg 115.168 Bytes 10 Downloads

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 19.03.2015, 19:34 von Heiko69.

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 19.03.2015, 19:44
Beitrag #68   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Da ich aufgrund des Schwerpunkts möglichst viel Gewicht nach hinten packen muß, muß ich möglichst viel in der
RC-Box unter bekommen. Dazu muß ich eine Verschachtelung bauen , um die Antriebswellen abzugrenzen.
Es war etwas problematisch den Wellenverlauf auf die Bodenplatte zu übertragen. Aber ging.
Anhänge:
image295.jpg 94.321 Bytes 23 Downloads

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 20.03.2015, 05:08 von Heiko69.

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 21.03.2015, 09:06
Beitrag #69   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Als nächstes habe ich Vorder und Rückwand mit der Bodenplatte Verklebt.
Um mehr Stabilität rein zu bekommen habe ich alle Seiten mit 15 x15 mm Winkelprofil verstärkt.
Anhänge:
image298.jpg 116.209 Bytes 14 Downloads

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 21.03.2015, 09:16
Beitrag #70   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Nach dem ich die Verschachtelung gebaut habe, habe ich auch die verklebt.
Anhänge:
image301.jpg 116.317 Bytes 17 Downloads
 
image302.jpg 77.946 Bytes 24 Downloads

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden

 
Kein neuer Beitrag wd200 , 21.03.2015, 10:21
Beitrag #71   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:10
Vorname: Werner
Name: Dieckmann
PLZ und Wohnort: 32584 Löhne
Geburtstag: 06.05.1951
Homepage: http://www.wd200-modellbau.de
 

lebende Forumslegende mit 1746 Punkte, 2756 Beiträge
Hallo Heiko,
macht aber einen sehr guten Eindruck!
Gruß

Werner Dieckmann

Ohne Wasser sehe ich kein Land
http://www.wd200-modellbau.de/images/Signatur.jpg

 
Kein neuer Beitrag dire , 21.03.2015, 10:30
Beitrag #72   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.02.2015, 19:04
Vorname: Dirk
Name: Reitz
PLZ und Wohnort: Aventoft
Geburtstag: 14.09.1955
 

lebende Forumslegende mit 103 Punkte, 139 Beiträge
CFK-Origami :tup:

Gruss Dirk

 
Kein neuer Beitrag taspo , 21.03.2015, 12:15
Beitrag #73   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
:tup: ...da hast bestimmt lang drüber nachgedacht , bis du deine Endlösung hattest .
Individueller Modellbau :tup:

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag Heiko69 , 21.03.2015, 12:42
Beitrag #74   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 26.03.2013, 07:32
Vorname: Heiko
Name: Bettels
PLZ und Wohnort: 96199 Zapfendorf
Geburtstag: 12.11.1969
 

lebende Forumslegende mit 185 Punkte, 212 Beiträge
Danke Werner :-)


Thomas. Ja, hab sehr viel drüber nachgedacht.
Aber selbst während dem Aufbau gabs immerwieder ein paar Änderungen.
Auch bei den Komponenten.

Leistung kann nur durch Hubraum ersetzt werden
Dieser Beitrag wurde insgesamt 2 mal editiert. Das letzte Mal 21.03.2015, 12:44 von Heiko69.

 
Kein neuer Beitrag MarcoZ , 21.03.2015, 15:35
Beitrag #75   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 04.03.2009, 17:44
Vorname: Marco
Name: Zichella
PLZ und Wohnort: Engen
Geburtstag: 25.04.1977
 

lebende Forumslegende mit 615 Punkte, 830 Beiträge
Schick Schick :tup:


Heiko69 hat folgendes geschrieben:
.
Aber selbst während dem Aufbau gabs immerwieder ein paar Änderungen.
Auch bei den Komponenten.



Und genau deshalb, heißt es auch Modellbau, und nicht Modellfahr ;-)

Gruss

Marco Zichella

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2 3 4 5 6 7 9 11 14     (Anzeige: 61 – 75; insgesamt: 204) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Heiko's erstes Powerboat Reckless“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  23. Powerboattreffen 2022 in Grevesmühlen. 9 1687 13.03.2022, 14:18
Von: egdata
11.09.2022, 18:17
Von: axel1 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  1. RC Powerboat Events Treffen 2 780 08.09.2022, 10:30
Von: lexo
08.09.2022, 21:19
Von: lexo Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Powerboat - Treffen Krugsdorf M/V 8 1308 03.07.2022, 21:00
Von: axel009
08.09.2022, 13:26
Von: Ron Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46